Plus Fünf Thesen im Faktencheck

Womit Klimawandelleugner Zweifel säen

CO₂ aus fossilen Quellen hat eine eigene Signatur.

19.08.2023 UPDATE: 19.08.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 14 Sekunden
Wegen des Klimawandels könnten schon ab Mitte des Jahrhunderts Schiffe das vormals vereiste Nordpolarmeer befahren. Am Südpol ist das Eis noch stabiler – doch nicht mehr lange, wie Forscher fürchten. Foto: dpa

Von Joris Ufer

Heidelberg. Überall ringen Regierungen um Maßnahmen gegen die menschengemachten globale Erwärmung. Trotzdem gibt es weiter Versuche, die Klimakrise zu leugnen. Teils können Laien nur schwer erkennen, was seriöse Forschung ist. Hendrik Fuchs ist stellvertretender Direktor am "Institut für Energie- und Klimaforschung: Troposphäre" des Forschungszentrums

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.