Ehrlich und unbequem
Eine Heidelberger Konferenz lotet den investigativen Journalismus aus - "Dahin gehen, wo es wehtut"

Den Moderator Andrew Dennison im voll besetzten DAI-Saal fest im Blick (v.l.): RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel, Laura Himmelreich, Chefredakteurin des Online-Magazins Vice, Nicolas Richter, Leiter des Investigativressorts der Süddeutschen Zeitung und David Schraven, Mitbegründer des Online-Portals Correctiv.org. Foto: Alexander Müller
Von Michael Abschlag
Heidelberg. Im Frühjahr 2016 sorgten die Panama Papers weltweit für Aufsehen. Die Papiere deckten Steuerflucht von Firmen und Privatpersonen in bis dahin unvorstellbarem Ausmaß auf. Dieser Fall gilt vielen bis heute als Musterbeispiel für investigativen Journalismus - gründlich, entlarvend und furchtlos.
Was macht investigativen Journalismus aus? Nicolas
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+