Plus Bundestagswahl 2025

Schwache Kandidaten und eine starke Polarisierung

Das Wahlergebnis in der Analyse der Forschungsgruppe Wahlen: Es herrschte Ampel-Frust, der Kanzler hat ein historisch geringes Ansehen bei den Wählern. Die Union punktet vor allem bei Älteren.

23.02.2025 UPDATE: 23.02.2025 20:15 Uhr 2 Minuten
Ein Schild weist zu einem Wahllokal: Es gab massive Unterschiede im Wahlverhalten nach Alter, Geschlecht oder Wohnort. Foto: dpa

Mannheim. (RNZ) Das Wahlergebnis in der Analyse der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen:

> Kanzlerkandidaten: Nur 19 Prozent der Befragten sind für Olaf Scholz als Bundeskanzler, 34 Prozent bevorzugen Friedrich Merz, 18 Prozent Robert Habeck und 18 Prozent Alice Weidel. Obwohl das Ansehen von Scholz so gering ist wie bei keinem Kanzler zuvor (minus 0,5; 2021: 1,4), kann sich Merz

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.