Was bleibt von sechs Jahrzehnten Kernkraft?
37 Atomkraftwerke gingen ans Netz, zeitweise lieferten sie ein Drittel des Stroms. Doch die Technologie war teuer und riskant.

Von Ulrike von Leszczynski
Berlin. Rund sechs Jahrzehnte lang haben Atomkraftwerke in Deutschland Strom produziert. Bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Müll aus diesen Anlagen geht es um eine Million Jahre. War es das wert? Versuch einer kleinen Bilanz in Zahlen.
> Anzahl: Seit 1962 gingen in Deutschland nach Angaben des Bundesministeriums für
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+