Plus Armut in Baden-Württemberg

Tafel-Kunden leiden unter Folgen von Inflation und hohen Strompreisen

Wegen Preissteigerungen sind immer mehr Menschen auf die Tafeln gegen Armut und Lebensmittelverschwendung angewiesen. Zugleich werden die angebotenen Waren geringer.

06.07.2023 UPDATE: 06.07.2023 08:18 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Ein Mitarbeiter gibt ein Brot in die Tasche einer Frau an der Brotausgabe in der Ausgabestelle. Foto: Carsten Koall/dpa

Mannheim. (dpa) Inflation und gestiegene Energiepreise haben gravierende Einschnitte für die Kundschaft der Tafeln gegen Armut und Lebensmittelverschwendung zur Folge. Manche müssen ihren Gürtel noch enger schnallen, weil die Abgabemengen kleiner werden. Andere können das Angebot der überlaufenen Abgabestellen gar nicht erst wahrnehmen.

Rund ein Drittel der fast 970 Tafeln verfügte nach

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.