Hinter Khomeinis Fatwa steckte politisches Kalkül
Das geistliche Oberhaupt des Irans lenkte im Februar 1989 mit dem Mordaufruf gegen Salman Rushdie von internen Machtkämpfen ab.

Berlin. (AFP) Nach dem Angriff auf Salman Rushdie wird spekuliert, ob ein vor mehr als 30 Jahren von Ayatollah Khomeini veröffentlichter Mordaufruf gegen den Schriftsteller die Tat beeinflusst haben könnte. Bei dem von Khomeini am 14. Februar 1989 veröffentlichten Aufruf gegen Rushdie handelt es sich um eine Fatwa, also ein islamisches Rechtsgutachten. Das damalige geistliche Oberhaupt des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+