Der 17. Oktober 1978 – Der Papst, der den Kommunismus erschütterte
1978 wurde Johannes Paul II. zum Papst gewählt. Der erste polnische Pontifex wollte den Eisernen Vorhang öffnen.

Von Joris Ufer
"Zunächst schien die Überraschung der Menge den Atem zu verschlagen", heißt es im RNZ-Aufmacher vom 17. Oktober 1978. "Doch dann brach unbeschreiblicher Jubel über die Proklamation des neuen Papstes aus." Die Wahl von Karol Jozef Wojtyla war in vielerlei Hinsicht geschichtsträchtig. Seit 455 Jahren hatte es keinen nicht-italienischen Papst mehr gegeben. Und der aus Polen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+