Plus 100. Todestag Friedrich Ebert

Demokratie muss verteidigt werden

Verfassungsgerichtspräsident Harbarth würdigt das erste demokratische Staatsoberhaupt.

03.03.2025 UPDATE: 03.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Geschäftsführer Bernd Braun, Kuratoriumsvorsitzende Andrea Nahles, Verfassungsgerichtspräsident Stephan Harbarth und Stiftungsvorsitzender Günter Schmitteckert. Foto: Rothe

Von Daniel Bräuer

Heidelberg. Eine geschätzte Million in Berlin, Zehntausende Trauergäste in Heidelberg, ungezählte Zuschauer auf dem Weg des Sonderzugs aus der Hauptstadt an den Neckar: Die Anteilnahme am Tod Friedrich Eberts 1925 war groß. Stephan Harbarth sieht darin einen Beleg für die These, dass die Weimarer Republik nicht zum Scheitern verurteilt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.