RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Türkischer Medienbericht

Apple-Uhr soll Ermordung Chaschukdschis aufgezeichnet haben

Nahm der verschwundene saudische Journalist Chaschukdschi seine eigene Exekution mit einer Computer-Uhr auf? Zum ersten Mal taucht eine konkrete Erklärung auf für die zunehmend grausigen Details in türkischen und US-Medien. Was sagen Experten?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.10.2018, 08:48 Uhr
Saudi-arabisches Konsulat

Sicherheitsmitarbeiter stehen vor dem Eingang des saudi-arabischen Konsulats in Istanbul. Petros Giannakouris/AP Foto: Petros Giannakouris

Istanbul/Riad/Washington (dpa) - Im Fall des verschwundenen regierungskritischen Journalisten Dschamal Chaschukdschi sind weitere Details wie aus einem Agentenroman aufgetaucht.

Die regierungsnahe türkische Zeitung "Sabah" berichtete am Samstag, dass Chaschukdschi seine eigene Exekution mit einer Computer-Uhr des Herstellers Apple aufgezeichnet habe. "Die Momente, in denen sich das Attentäter-Team mit Chaschukdschi beschäftigt hat, wurden Minute für Minute aufgezeichnet", schreiben die Autoren. Befragung, Folter, Mord - alles sei für den Geheimdienst aus dem Speicher abrufbar gewesen.

"Sabah" zufolge hat Chaschukdschi noch vor Betreten des saudi-arabischen Konsulats am 2. Oktober eine Aufnahmefunktion an seiner Apple Watch eingeschaltet. Sein Handy, das er seiner vor dem Konsulat wartenden Verlobten gegeben habe, sei mit der Uhr an seinem Handgelenk synchronisiert gewesen. So seien die Geräusche während seiner Exekution in dem Speichermedium iCloud gesichert worden. "Sabah" beruft sich auf "vertrauenswürdige Quellen".

Der Artikel liefert zumindest eine konkrete Erklärung auf die Frage, woher die Informationen stammen könnten, die seit Tagen scheibchenweise und unter Verweis auf anonyme türkische Regierungsquellen in Medien auftauchen. Immer öfter tauchte dabei die Vermutung auf, dass die Türkei das Konsulat mit Abhörgeräten ausspioniert hatte. Die Apple-Uhr als Quelle der Daten würde die Türkei da entlasten.

Experten zogen die Darstellung der Zeitung, die ein Sprachrohr der türkischen Regierung ist, im Lauf des Samstags allerdings in Zweifel. Ein Geheimdienstexperte des Fernsehsenders CNN, Robert Baer, sagte, die Apple-Uhr habe über die Distanz mit Bluetooth allein die Verbindung zum Mobiltelefon nicht halten können. Andere Experten sagen, Chaschukdschi könnte zwar auch eine Version der Apple Watch getragen haben, die direkt ins Mobilfunknetz geht und Daten ohne den Umweg über das iPhone oder ein WLAN übermittelt. Auf einem Foto von Mai, das der Technologie-Blog "TechCrunch" fand, ist er mit so einer Uhr zu sehen. Allerdings gibt es derzeit keine türkischen Mobilfunk-Anbieter, die diese Funktion unterstützen.

"Ich denke, was ist passiert ist, ganz klar, ist, dass die Türken das saudische Konsulat verwanzt haben - sie haben Übertragungsgeräte", sagte Sicherheitsexperte Baer. Das sei vermutlich, wie sie von der Tat wüssten. Und weshalb sie außerdem zögerten, es zuzugeben.

Eine weitere Erklärung für die Hinhaltetaktik der türkischen Regierung könnte in der verzweifelten wirtschaftlichen Lage der Türkei liegen, wo die Lira massiv an Wert verloren hat und die Inflation rasant wächst. Ein Regierungsmitarbeiter, der anonym bleiben wollte, deutete vor dem Wochenende an, die Informationen seien ja auch so etwas wie "Verhandlungsmasse" mit Saudi-Arabien. Einige Berater seien dafür, die Situation zu nutzen, um sich Garantien für saudische Investitionen zu sichern.

Die "New York Times" wiederum mutmaßte in der Nacht, dass türkische Regierungsvertreter "ohne Druck von den Vereinigten Staaten, einem wichtigen Alliierten Saudi-Arabiens", besorgt seien, dass sie nicht genug Einfluss hätten, "um die Saudis dazu zu bringen, zuzugeben, was sich im Konsulat abgespielt hat". Das Blatt zitiert einen hohen türkischen Beamten mit der Forderung, dass letztlich die USA aktiv werden müssten. "Der Ball ist in Trumps Feld."

Der US-Präsident steckt in der Zwickmühle, denn er gibt viel auf seine Allianz mit Saudi-Arabien. Der junge saudische Kronprinz Mohammed bin Salman pflegt besonders enge Beziehungen zu Trumps Berater und Schwiegersohn Jared Kushner. Aber auch Trump wird langsam schärfer. "Wir werden der Sache auf den Grund gehen, und es wird eine harte Bestrafung geben", sagte Trump in einem am Samstag vorab in Auszügen veröffentlichten Interview mit dem US-Sender CBS. Trump fügte hinzu: "Zu diesem Zeitpunkt dementieren sie es, und sie dementieren es vehement. Könnten sie es gewesen sein? Ja." Er rechne in der "nicht so fernen Zukunft" mit einer Antwort geben.

Der Präsident wandte sich dagegen, einen 110 Milliarden Dollar schweren Rüstungsdeal mit Saudi-Arabien aufzukündigen. "Ich will keinen Jobs schaden. Ich will eine Bestellung wie diese nicht verlieren. Und wissen Sie was, es gibt andere Wege der Bestrafung - um ein ziemlich hartes Wort zu benutzen." Saudi-Arabien ist der weltweit größte Käufer von US-Rüstungsgütern.

Saudi-Arabien hatte vor Erscheinen des "Sabah"-Berichts am Samstagmorgen jegliche Mitschuld am Verschwinden von Chaschukdschi bestritten. Es sei eine "Lüge" zu behaupten, die Führung in Riad habe den Journalisten ermorden lassen, hieß es aus dem Innenministerium in einer Serie von Tweets.

International steigt der Druck auf das Land weiter. Zahlreiche Regierungen forderten in den vergangenen Tagen Aufklärung, darunter am Freitag auch die Bundesregierung. Auf die Frage, ob wegen des Falles nun vorerst keine Rüstungsexporte mehr nach Saudi-Arabien genehmigt würden, hatte Regierungssprecher Steffen Seibert geantwortet, das seien "zwei Dinge, die nicht miteinander verbunden sind".

Der Nahost-Experte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik kritisierte das am Samstag. Die Ankündigung, die Waffenexporte nach Saudi-Arabien nicht davon abhängig zu machen, sei für Riad das Signal, dass man sich alles erlauben könne, sagte er.

Westliche Firmen beginnen damit, sich von dem Land zu distanzieren. Vor einer internationalen Investmentkonferenz, die in zehn Tagen in Saudi-Arabien beginnt, haben zahlreiche amerikanische Medienunternehmen und Personen ihre Teilnahme schon abgesagt. CNN, die "Financial Times", die Finanzagentur Bloomberg und der Fernsehsender CNBC teilten mit, dass sie weder teilnehmen würden noch als Medienpartner zur Verfügung stünden.

Chaschukdschi hatte am 2. Oktober das saudische Konsulat in Istanbul betreten, um Papiere für seine geplante Hochzeit mit einer Türkin abzuholen. Seither wird der Journalist vermisst. Er schrieb in westlichen Medien wie der "Washington Post" unter dem Namen Jamal Khashoggi.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung