RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jubiläumsgipfel in London

Nato-Streit vertagt - Macron lässt nicht locker

In der Nato sind viele genervt von der "Hirntod"-Diagnose aus Paris. Die Geburtstagsfeier will man sich davon nicht vermiesen lassen. Doch hinter den Kulissen knirscht es weiter.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.12.2019, 06:53 Uhr
  • Händedruck

    Nato-Generalsekretär Stoltenberg und US-Präsident Trump beim Gipfel in Großbritannien. Foto: Michael Kappeler/dpa

  • Arbeitssitzung des Nato-Gipfels

    Arbeitssitzung des Nato-Gipfels. Foto: Michael Kappeler/dpa

  • Gruppenfoto

    Vor Beginn des Gipfels empfängt Königin Elizabeth II. die Staats- und Regierungschefs der Nato-Bündnisländer im Buckingham Palace. Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

  • Stoltenberg in London

    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht in London. Foto: Matt Dunham/AP/dpa

  • Händedruck
  • Arbeitssitzung des Nato-Gipfels
  • Gruppenfoto
  • Stoltenberg in London

Watford (dpa) - Die Nato hat ihren Grundsatzstreit vertagt und ihren 70. Geburtstag einigermaßen harmonisch über die Bühne gebracht. Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump zogen am Mittwoch eine demonstrativ positive Bilanz des Jubiläumsgipfels.

Doch lässt der französische Präsident Emmanuel Macron nicht locker: Nach seiner Fundamentalkritik an der Allianz fordert er Antworten auf "existenzielle Fragen". Auf deutsche Initiative hin wird nun immerhin ein "Reflexionsprozess" angestoßen.

Macron hatte dem Bündnis den "Hirntod" bescheinigt. Die Breitseite hatte wochenlange Debatten im Bündnis ausgelöst und das Spitzentreffen der 29 Nato-Staaten überschattet. Trump hat Macron dort scharf gemaßregelt und dessen "Hirntod"-Diagnose respektlos, beleidigend und gefährlich genannt. Der französische Präsident hielt aber auch zum Abschluss des Gipfels auf einem Landgut in Watford bei London dagegen.

Die Nato müsse ihre heutigen Ziele sowie Rechte und Pflichten der Mitglieder bestimmen, bekräftigte Macron. Zu den Pflichten gehöre, Partner nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen, wie es beim Rückzug der USA aus Nordsyrien und der türkischen Militärintervention dort der Fall gewesen sei.

Mit Russland müsse es einen intensiven Dialog für Sicherheit und Stabilität in Europa geben, auch über einen möglichen Ersatz für den gekündigten INF-Abrüstungsvertrag für Mittelstreckenraketen. Er glaube nicht, dass alle am Tisch der Nato Russland noch wie vor 70 Jahren als "Feind" sähen, meinte Macron.

Bundeskanzlerin Merkel pflichtete Macron in einem Punkt bei: In dem beschlossenen "Reflexionsprozess" sollten auch die Beziehungen zu Russland auf den Prüfstand gestellt werden. Grundlage dafür solle die Nato-Russland-Akte von 1997 sein, die auf ein kooperatives Verhältnis mit Russland abzielt.

Von dem "Hirntod"-Disput wollten Merkel und Trump aber zum Abschluss des Gipfels nichts mehr wissen. "Das Signal war eins der Gemeinsamkeit, deshalb bin ich auch sehr zufrieden", sagte die Bundeskanzlerin bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem US-Präsidenten.

Trump begrüßte die stark steigenden Militärbudgets der europäischen Nato-Staaten: "Das ist beispiellos und wird die Nato stärker machen." Seine Dauerkritik an den deutschen Militärausgaben wiederholte Trump nur in sehr milder Form. Deutschland sei "ein bisschen unter dem Limit" des Nato-Ziels von zwei Prozent der Wirtschaftskraft.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg lobte die Ergebnisse des Gipfels, darunter ein neuer Aktionsplan gegen Terrorismus und die Feststellung, dass die Nato-Ziele zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft erreicht seien. Die gegenseitige Beistandspflicht der Bündnispartner sei felsenfest, sagte Stoltenberg.

Tatsächlich bekräftigten die Nato-Staaten die Beistandsklausel in Artikel 5 des Gründungsvertrags noch einmal feierlich in einer "Londoner Erklärung". Diese verweist auch erstmals auf mögliche Gefahren durch den Aufstieg der Militärmacht China.

Die Nato war 1949 von zwölf Ländern gegründet worden: USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Portugal, Norwegen, Dänemark und Island. Die Bundesrepublik ist seit 1955 dabei. Nach mehreren Erweiterungsrunden sind es heute 29 Länder, darunter die meisten EU-Staaten.

Stoltenberg beruhigte, Differenzen seien nicht neu, aber: "Was wir bewiesen haben und auch heute zeigen, ist, dass die Nato in der Lage ist, diese Differenzen zu überwinden." Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin bezweifelte das allerdings. Auch nach dem Gipfel sei die Nato in einer existenziellen Krise, sagte Trittin der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag).

Neben Macron hatten auch Alleingänge des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zuletzt viel Kritik in der Nato ausgelöst - darunter die nicht abgestimmte Militärintervention in Nordsyrien und der Kauf russischer Abwehrraketen. Ein Streitpunkt wurde immerhin in Watford ausgeräumt: Die Türkei gab ihre Blockade gegen die Weiterentwicklung von Verteidigungsplänen für Osteuropa auf, wie Stoltenberg bekannt gab.

Erdogan hatte im Gegenzug mehr Unterstützung von Bündnispartnern im Kampf gegen militante Anhänger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK gefordert. Stoltenberg ließ die Frage offen, ob die Türkei eine Gegenleistung bekommen habe.

Aktuelle Zahlen zu Verteidigungsausgaben

US-Präsident Trump auf Twitter


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
weitere Meldungen
  • Streit um Atomprogramm: Nordkorea meldet neuen Test auf Satellitenstartgelände
  • Supreme Court: Streit um Trumps Steuererklärung geht vor oberstes Gericht
  • Brexit Ende Januar?: Nach Wahlsieg: Rätseln über Johnsons künftigen Europa-Kurs
  • Korruption und Geldwäsche: Urteil gegen Sudans Ex-Präsidenten Al-Baschir erwartet
  • Nahverkehr in Paris betroffen: Streiks in Frankreich dauern auch am Wochenende an
  • Abschlussplenum verschoben: UN-Klimakonferenz dauert an
  • Vorwurf des Machtmissbrauchs: Ausschuss empfiehlt Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
  • Ibiza-Video und Spesenaffäre: FPÖ schmeißt Ex-Chef Strache raus
  • Nach Sieg für Boris Johnson: Schotten planen neues Unabhängigkeitsreferendum
  • Gewaltsame Ausschreitungen: Wahl in Algerien: Früherer Regierungschef siegt
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung