Plus "Christchurch-Gipfel" in Paris

Internetgiganten und Staaten wollen Online-Terror bekämpfen

Ein Terroranschlag mit Toten auf der Livestreaming-Plattform von Facebook - das soll es künftig nicht mehr geben. Branchenriesen stellen konkrete Schritte und Investitionen in Aussicht.

15.05.2019 UPDATE: 15.05.2019 08:08 Uhr 2 Minuten, 16 Sekunden
Jacinda Ardern und Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern vor dem Élysée-Palast zum «Christchurch-Gipfel». Foto: Francois Mori/AP

Paris (dpa) - Im Kampf gegen Terrorvideos im Netz haben Internetgiganten wie Amazon, Facebook oder Google und 17 Staaten ein internationales Bündnis geschmiedet.

Anlass für den "Christchurch-Gipfel" in Paris war der Terroranschlag in Neuseeland Mitte März mit 51 Toten. Der Täter übertrug seinen Angriff mit einer Helmkamera über Facebook zu großen Teilen live ins Internet. Davon gibt es