RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Eilmeldung
USA verhängen Einreisebeschränkungen gegen 76 Bürger Saudi-Arabiens

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eklat zwischen Israel und USA wegen UN-Resolution

Tel Aviv/Washington (dpa) - Ausgerechnet am ersten Weihnachtstag hätten sich die Chefdiplomaten von 14 Ländern wohl Schöneres vorstellen können als eine Strafpredigt in Israels Außenministerium.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.12.2016, 20:36 Uhr
  • Netanjahu und Bennett

    Premierminister Netanjahu (r.) und sein Erziehungsminister Naftali Bennett: Der ultrarechte Minister rief dazu auf, als Reaktion auf den UN-Beschluss Teile des palästinensischen Westjordanlandes zu annektieren. Foto: Abir Sultan

  • Siedlungsbau

    Bau einer Siedlung in Ramat Shlomo, im Hintergrund ist Jerusalem zu sehen. Foto: Jim Hollander

  • Siedler protestieren

    «Israel - das einzige Land, das jüdische Häuser zerstört» - Siedler protestieren gegen ein Urteil, das ihre Siedlung für illegal erklärt hat. Foto: Abir Sultan

  • UN-Sicherheitsrat

    UN-Sicherheitsrat in New York: Überraschend haben die USA kein Veto gegen eine Resolution eingelegt, die ein Aus für den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland und im Osten Jerusalems fordert. Foto: Jason Szenes

  • Siedlung Amona

    Israelische Siedler nach dem Morgengebet in der umstrittenen Siedlung Amona. Foto: Jim Hollander

  • Westjordanland

    Israels höchstes Gericht hat geurteilt, dass die Siedlung Amona im Westjordanland unrechtmäßig ist. Foto: Jim Hollander

  • Protest

    Siedler protestieren gegen das Urteil des höchsten israelischen Gerichts, das den Abriss der Siedlung Amona fordert. Foto: Abir Sultan

  • Netanjahu und Bennett
  • Siedlungsbau
  • Siedler protestieren
  • UN-Sicherheitsrat
  • Siedlung Amona
  • Westjordanland
  • Protest

Einer nach dem anderen kam zu einem "klärenden Gespräch" in das sandsteinfarbene Gebäude in Jerusalem, das von außen einer modernen Festung gleicht. Eine diplomatische Standpauke musste auch US-Botschafter Dan Shapiro über sich ergehen lassen, den Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sogar persönlich einbestellte.

Netanjahu ist empört über eine Resolution des Weltsicherheitsrates gegen Israels Siedlungspolitik. Er reagierte mit einem wütenden Rundumschlag gegen alle beteiligten Staaten - selbst gegen den wichtigsten Verbündeten, die USA. "Freunde zerren Freunde nicht vor den Sicherheitsrat", sagte er seinen Ministern.

Denn weniger als einen Monat vor dem Ende seiner Amtszeit hatte US-Präsident Barack Obama noch für eine Überraschung gesorgt. Im UN-Sicherheitsrat verzichteten die USA am Freitag in einer Abstimmung zu den israelischen Siedlungen im besetzten palästinensischen Westjordanland und in Ost-Jerusalem auf ihr Veto-Recht. Die Resolution fordert Israel auf, dort alle Bauaktivitäten zu stoppen.

Die Resolution enthält keine Androhung von Strafmaßnahmen, auch die Forderungen sind nicht neu. Sie bekräftigten seit Jahrzehnten bekannte Positionen der internationalen Gemeinschaft. Aber auch wenn sie für Israel nicht bindend ist, ist die Resolution diplomatisch ein Desaster. Israel befürchtet unter anderem, die Resolution könnte den Weg bereiten für Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof, weil Siedlungen als Kriegsverbrechen eingestuft werden könnten.

Die Regierung in Jerusalem stellt sich jetzt auch auf weiteren Ärger während der letzten Amtstage von Obama ein. US-Außenminister John Kerry will diese Woche in einer Grundsatzrede den Rahmen für eine Friedensregelung in Nahost vorgeben. Am 15. Januar ist außerdem nach Medienberichten eine internationale Konferenz in Paris geplant, die neue Impulse für eine friedliche Lösung in Nahost geben soll.

Obama schafft in letzter Minute noch Fakten und legt seinem Nachfolger Donald Trump damit Steine in den Weg - von wegen "lahme Ente" auf den letzten Metern. Nicht nur Israel steht vor der bizarren Situation, es de facto mit zwei US-Präsidenten zu tun zu haben. Trump ergriff per Twitter Partei für Israel, forderte ein Veto gegen die Resolution, suchte sie angeblich persönlich zu verhindern. Danach kritisierte er die Entscheidung scharf. Und kündigte an, nach seinem Amtsantritt würden sich die Dinge in Sachen Vereinte Nationen ändern.

Es war das erste Mal seit acht Jahren, dass sich der Sicherheitsrat zu einer Erklärung in dem seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt durchrangt. Seit Israel im Sechstagekrieg 1967 das Westjordanland erobert und mit dem Siedlungsbau begonnen hat, verurteilt die internationale Staatengemeinschaft diese Bauten.

Zuletzt spitzte sich die Lage jedoch zu, weil Netanjahus rechts-religiöse Regierung sich mehr oder weniger offen von der Zwei-Staaten-Lösung - also einen einen Staat für Israel und einen für die Palästinenser - verabschiedet hat. "Keine andere Regierung hat sich mehr für die Belange der Siedlungen eingesetzt", sagt Netanjahu.

Besonders provokativ wirkten wohl auch Schritte ultra-rechter Minister, die sich für ein Gesetz zur Legalisierung wilder, von der Regierung ncht genehmigter Siedlungen einsetzen, die auf palästinensischem Privatland errichtet wurden.

Der US-Präsident setzte mit dem Veto auch einen wuchtigen Schlusspunkt unter acht angespannte Jahre. Obama und Netanjahu konnten sich nie besonders gut leiden, sie haben daraus kaum einen Hehl gemacht. Doch die persönlichen Angriffe auf Obama, dem Netanjahu vorwarf, hinter den Kulissen alles inszeniert zu haben, seien "etwas in dieser Form nie Dagewesenes", sagte der ehemalige US-Botschafter Dan Kurtzer dem israelischen Armeesender. "Ein Verbündeter sollte nicht so eine Sprache gegen einen anderen Verbündeten verwenden, egal, wie wütend jemand ist." Zwischen Obama und Netanjahu habe es Streitpunkte gegeben, "ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass sie sich nicht mögen", sagte Kurtzer.

Eine "Strafkampagne" Netanjahus gegen jene Länder, die für die Resolution gestimmt hatten, kritisierte ein Kommentator der Zeitung "Maariv" am Montag als klares Eigentor. "Israel braucht diese Länder viel mehr, als diese Länder Israel brauchen."

Nun ruhen Israels Hoffnungen auf Trump. Der hat mit David Friedman einen US-Botschafter ernannt, der ausdrücklich hinter der Siedlungspolitik steht. Außerdem will Trump die Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen - ein Affront in den Augen der Palästinenser und vieler arabischer Staaten.

Doch ob Trump wirklich so biegsam sein wird, wie Netanjahu sich das wünscht, steht noch in den Sternen. "Es hat mich ein bisschen amüsiert, über die große Freude zu lesen, mit denen viele (in Israel) auf Trumps Wahlsieg reagiert haben", sagte Kurtzer, der an der US-Elite-Universität Princeton unterrichtet. "Tatsache ist doch, dass niemand weiß, was er denkt und wie seine Politik aussehen wird."

New York Times, auch mit Resolutionstext

Jerusalem Post zu möglichen Konsequenzen vor dem Weltstrafgerichtshof

Die Parallelpräsidentschaft

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die UN-Resolution mit der Forderung nach einem totalen israelischen Siedlungsstopp in Palästinensergebieten erneut kritisiert. "Die große Niederlage für Israel wird es viel schwieriger machen, Frieden auszuhandeln", twitterte Trump. "Zu schlecht, aber wir werden es trotzdem hinkriegen."

Die scheidende US-Regierung hatte sich bei der Abstimmung im Weltsicherheitsrat am Freitag der Stimme enthalten und damit ermöglicht, dass die Resolution angenommen wurde. Trump selber hatte gefordert, dass die USA von ihrem Vetorecht Gebrauch machen und damit die Resolution scheitern lassen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung