Wie uns Komplimente glücklicher machen
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?

Berlin (dpa) - Schöne Haare, ausgefallene Kochkünste oder eine tolle Stimme - solche oder ähnliche Komplimente über sich selbst hört jeder gerne. Am Montag (1. März) ist Tag der Komplimente und damit der richtige Zeitpunkt, um einen Blick auf ihre Wirkung zu werfen.
Der Umgang mit bewundernden Worten ist nicht jedermanns Gabe. Allein schon die Reaktion auf ein Lob bringt manche in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+