Plus Stereotypen

Warum Komplimente auch Klischees festigen können

Komplimente lösen meist etwas Positives aus. Doch es kann auch vorkommen, dass sie Stereotype und traditionelle Geschlechterrollen verstärken. Aber keine Sorge: Nicht jede Schmeichelei wird deshalb zum Drahtseilakt.

01.03.2024 UPDATE: 01.03.2024 10:19 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden
Herzdekoration
Komplimente zu vergeben ist gar nicht so einfach.

Berlin (dpa) - "Ich schätze an Dir, dass Du immer so warmherzig und fürsorglich bist. Einfach wie eine gute Mutter." Das klingt auf den ersten Blick wie ein schönes Kompliment. Doch es kann sein, dass sich ein Mensch über diesen wahrscheinlich nett gemeinten Satz nicht freut. Denn er basiert auf Stereotypen. Etwa jenem, dass Frauen nur gute Mütter sein können, wenn sie warmherzig und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+