Warum starke Hurrikans häufiger werden
Trifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis Deutschland zu spüren sein.

Tampa/Berlin (dpa) - Die Menschen im US-Bundesstaat Florida hatten kaum Zeit, um aufzuräumen und aufzuatmen. Nur zwei Wochen lagen zwischen den Hurrikans "Helene" und "Milton". Klar ist: Der Klimawandel macht solche heftigen Wirbelstürme häufiger.
Was genau hat das Klima mit Hurrikans zu tun?
Durch den Klimawandel steigen nicht nur die Lufttemperaturen, sondern
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+