Plus Humor trifft digitale Welt

"April, April": Wie sich der Aprilscherz gewandelt hat

Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Aber wie bedeutsam ist dieser Brauch eigentlich noch?

31.03.2024 UPDATE: 31.03.2024 18:02 Uhr 3 Minuten, 6 Sekunden
Aprilscherz
Doch nur eine kleine Lüge: Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein (Illustration).

Berlin (dpa) - Jedes Jahr genau an diesem Tag spielen sich Menschen in weiten Teilen der Welt einen Streich - und zwar am 1. April. Manche veräppeln sich dann gegenseitig, andere lassen ihre Mitmenschen nach einer abstrusen Erzählung für einen Moment im Unglauben zurück. Mit einem "April, April!"-Ausruf wird die Situation aufgelöst, die Flunkerei entpuppt sich als Scherz.

Doch wie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+