Plus Entwicklung "alarmierend"

Nach Mückenstich: Ernsthafte Erkrankung möglich

Die vergangenen zwei Jahre waren zu trocken für Mücken und bremsten ihre Vermehrung. Doch die Blutsauger werden gefährlicher. Nicht nur eingewanderte Arten, sondern auch heimische Mücken können Krankheitserreger übertragen.

15.02.2020 UPDATE: 15.02.2020 10:13 Uhr 2 Minuten, 10 Sekunden
Mücke
Eine Mücke saugt Blut aus dem Arm eines Mannes. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Müncheberg (dpa) - Das milde Winter-Wetter lockt die ersten Mücken ins Freie. Und die ausgehungerten Weibchen stechen, um Blut nachzutanken.

"Ab 6 bis 7 Grad tagsüber sind Stechmücken unterwegs, die auf Dachböden, in Kellern, Baumhöhlen oder in Brennholzstapeln überwintert haben", sagte Doreen Werner, Biologin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg bei

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?