Wie Impfgegner Promi-Todesfälle im Netz instrumentalisieren
Stirbt ein Prominenter in jungen Jahren, reagieren viele Menschen bestürzt. Impfgegner wiederum versuchen häufig, diese Trauer für ihre Zwecke zu nutzen - mit einem zynischen Hashtag.

Berlin (dpa) - Corona-Impfstoffe gelten als sicher, Milliarden Impfdosen sind seit Ende 2020 weltweit verabreicht worden. Doch in den sozialen Netzwerken machen Impfgegner weiter Stimmung. Eine Methode: Todesfälle von prominenten, meist jungen Menschen in einen Zusammenhang mit Impfnebenwirkungen rücken - ohne irgendeinen Beleg.
So etwa im Fall Jeremy Ruehlemann: Das US-Model starb im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+