Knöllchen für "Falschgänger" in der Pariser Metro
Paris (dpa) - Einheimische und Touristen sollten gut aufpassen, wohin sie in Pariser U-Bahn-Stationen laufen. Denn beim Benutzen eines "Einbahngangs" in der Gegenrichtung droht ein Strafgeld.

Paris (dpa) - Einheimische und Touristen sollten gut aufpassen, wohin sie in Pariser U-Bahn-Stationen laufen. Denn beim Benutzen eines "Einbahngangs" in der Gegenrichtung droht ein Strafgeld.
Nachdem eine Frau laut Medienberichten 60 Euro zahlen musste, kritisierten zahlreiche Nutzer die Regelung nun in sozialen Netzwerken.
"Diese Kennzeichnung (der Gänge) wurde eingerichtet, um
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+