Kalenderblatt

Was geschah am 29. März?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

28.03.2025 UPDATE: 28.03.2025 23:58 Uhr 51 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. März 2025

Namenstag

Helmut, Ludolf

Historische Daten

2023 - Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla treffen zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland ein. Für den Monarchen ist es die erste Auslandsreise, noch vor seiner Krönung am 6. Mai.

2020 - Nach fast 35 Jahren endet die ARD-Fernsehserie "Lindenstraße" mit der 1758. Folge. Die Seifenoper war im Dezember 1985 gestartet und zeigte den Alltag einer Nachbarschaft. Produzent war Hans W. Geißendörfer.

2010 - Zwei Selbstmordattentäterinnen zünden in der Moskauer Metro zur Hauptverkehrszeit Sprengsätze und reißen 40 Menschen mit in den Tod. Mehr als 70 Fahrgäste werden verletzt.

1970 - Die Nachrichtensendung "Tagesschau" wird erstmals in Farbe ausgestrahlt.

1925 - In Deutschland findet die erste Reichspräsidentenwahl statt. Den ersten Wahlgang gewinnt der DVP-Politiker Karl Jarres, er verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im zweiten Wahlgang am 26. April verzichtet er zu Gunsten von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg.

Geburtstage

1960 - Jo Nesbø (65), norwegischer Kriminalschriftsteller (Harry-Hole-Reihe, "Headhunter")

1955 - Brendan Gleeson (70), irischer Schauspieler ("Der General", "Brügge sehen … und sterben?")

1955 - Rolf Lassgård (70), schwedischer Schauspieler (Kommissars Kurt Wallander nach den Romanen von Henning Mankel in den Verfilmungen im ZDF)

1935 - Wolfgang Uhlmann, deutscher Schachspieler, erfolgreichster Spieler der DDR, rückte bis auf Position acht der Weltrangliste, gest. 2020

Todestage

2020 - Krzysztof Penderecki, polnischer Komponist ("Das verlorene Paradies"), 2000 als "bester lebender Komponist" mit dem Musikpreis Midem ausgezeichnet, geb. 1933

© dpa-infocom, dpa:250328-930-417753/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.