Kalenderblatt

Was geschah am 26. Dezember?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

25.12.2024 UPDATE: 25.12.2024 23:59 Uhr 52 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 26. Dezember 2024

Namenstag

Stephan

Historische Daten

2014 - Russland fasst angesichts der Spannungen mit dem Westen seine Militärdoktrin neu. Demnach stuft Moskau jetzt den Konflikt in der Ukraine und die Nato-Osterweiterung als Gefahr für die eigene Sicherheit ein.

2009 - In China geht die bis dahin weltweit schnellste und längste Bahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke offiziell in Betrieb. Die 1.069 Kilometer lange Strecke zwischen der Stadt Wuhan in Zentralchina und der südchinesischen Metropole Guangzhou legt der Schnellzug in gut drei Stunden zurück.

2004 - Ein Seebeben der Stärke 9,0 vor der indonesischen Insel Sumatra löst gewaltige Flutwellen - Tsunamis - aus, die die Küsten des Indischen Ozeans verheeren. Etwa 230.000 Menschen kommen ums Leben, darunter auch 552 Deutsche.

1994 - Französische Eliteeinheiten stürmen in Marseille eine zwei Tage zuvor von moslemischen Fundamentalisten entführte Air-France-Maschine und töten die vier Geiselnehmer.

1974 - In Hamburg wird der neue Elbtunnel eingeweiht. Bis zum 30. Dezember ist die 3,3 km lange Unterwasserstraße den Fußgängern vorbehalten.

Geburtstage

1974 - Julia Koschitz (50), österreichische Schauspielerin ("Gift", "Shoppen", "Der letzte schöne Tag")

1969 - Thomas Linke (55), deutscher Fußballspieler (FC Schalke 04, FC Bayern München)

1949 - José Ramos-Horta (75), timorischer Politiker, Staatspräsident 2007-2012 und seit 2022, Friedensnobelpreis 1996

1194 - Kaiser Friedrich II., römisch-deutscher König und Kaiser aus dem Haus der Staufer, gest. 1250

Todestage

1994 - Karl Schiller, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und -politiker, Bundesminister für Wirtschaft 1966-1972 und Finanzen 1971-1972, geb. 1911

© dpa-infocom, dpa:241225-930-327585/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.