Kalenderblatt

Was geschah am 11. April?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

10.04.2025 UPDATE: 10.04.2025 23:57 Uhr 53 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 11. April 2025

Namenstag

Gemma, Stanislaus

Historische Daten

2015 - US-Präsident Barack Obama und sein kubanischer Amtskollege Raúl Castro treffen sich am Rande des Amerika-Gipfels in Panama zu einem längeren Gespräch, das die jahrzehntelange Feindschaft beenden soll. Es handelt sich um den ersten längeren und direkten Dialog auf Staatschefs-Ebene beider Länder seit der kubanischen Revolution 1959.

2010 - Der rechts-konservative Bund Junger Demokraten (Fidesz) von Viktor Orban erringt bei den Parlamentswahlen in Ungarn in der ersten Runde eine Mehrheit und kann damit die regierenden Sozialisten ablösen.

2005 - Deutschland und Russland festigen ihre wirtschaftliche Partnerschaft mit milliardenschweren Verträgen. Die BASF-Tochter Wintershall steigt in die Gasförderung in Russland ein.

1990 - Die amerikanische Luftwaffe beginnt mit dem Abzug ihrer Marschflugkörper aus der Bundesrepublik. Die ersten acht der insgesamt 62 auf deutschem Boden stationierten atomaren Mittelstreckenraketen vom Typ Cruise Missile werden auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Hahn bei Kastellaun verladen.

1945 - Das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar wird von US-Truppen befreit.

Geburtstage

1970 - Anett Schuck (55), deutsche Kanutin, Olympiasiegerin 1996 und 2000

1965 - Birgit Homburger (60), deutsche Politikerin, Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion 2009-2011

1965 - Simone Thomalla (60), deutsche Schauspielerin (Leipziger "Tatort"-Kommissarin Eva Saalfeld, Kinderärztin Leah in der ARD-"Ärzte"-Reihe)

1825 - Ferdinand Lassalle, deutscher Schriftsteller und Politiker, Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) 1863, gilt als einer der Gründerväter der deutschen Sozialdemokratie, gest. 1864

Todestage

2023 - Lotti Krekel, deutsche Bühnen- und Fernsehschauspielerin ("Die Anrheiner", "Der Etappenhase"), geb. 1941

© dpa-infocom, dpa:250410-930-430863/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.