Plus

Hintergrund: Wesentliche Vorschläge der Atom-Kommission

Berlin (dpa) - Eine Regierungskommission hat Vorschläge für die Finanzierung des Atomausstiegs vorgelegt. Es geht im Kern darum, die Rückstellungen der Konzerne bei Wahrung des Verursacherprinzips aufzuteilen, zu sichern und Risiken für die Steuerzahler zu mindern.

27.04.2016 UPDATE: 27.04.2016 22:16 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
In Stücke zerlegt
In Stücke zerlegt: Bauteile des früheren Atomkraftwerks "VEB Kernkraftwerk Bruno Leuschner" in der Dekontaminationswerkstatt. Foto: Stefan Sauer

Berlin (dpa) - Eine Regierungskommission hat Vorschläge für die Finanzierung des Atomausstiegs vorgelegt. Es geht im Kern darum, die Rückstellungen der Konzerne bei Wahrung des Verursacherprinzips aufzuteilen, zu sichern und Risiken für die Steuerzahler zu mindern.

Zugleich soll die Überlebensfähigkeit der angeschlagenen Energieriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall und deren angestrebte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+