Plus

Der Euro-Rettungsschirm ESM

Berlin (dpa) - Der dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM ("Europäischer Stabilitätsmechanismus") soll das langfristige Vertrauen in die europäische Wirtschafts- und Währungsunion und damit die Stabilität des Euro-Raumes sichern.

12.07.2015 UPDATE: 12.07.2015 10:11 Uhr 34 Sekunden
ESM
Seit 2012 kann der dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM Finanzhilfen an Euroländer gewähren - allerdings nur gegen strenge Auflagen. Foto: Franziska Kraufmann

Berlin (dpa) - Der dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM ("Europäischer Stabilitätsmechanismus") soll das langfristige Vertrauen in die europäische Wirtschafts- und Währungsunion und damit die Stabilität des Euro-Raumes sichern.

Er kann seit Oktober 2012 Finanzhilfen an Euroländer gewähren, allerdings nur gegen strenge Auflagen für die Krisenstaaten, die einen Antrag stellen.

Als ab

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+