Beamtenbund lehnt Englisch als zweite Verwaltungssprache ab
Um ausländischen Fachkräften das Ankommen leichter zu machen, plädieren die Liberalen für Mehrsprachigkeit in der Verwaltung. Der Beamtenbund lehnt das ab - und argumentiert mit "Mehraufwand".
05.07.2022 UPDATE: 05.07.2022 10:00 Uhr 38 Sekunden

Nicht ohne meinen Duden? Um internationalen Fachkräften den Einstieg zu erleichtern, plädiert die FDP dafür, Englisch als zweite Verwaltungssprache einzuführen.
Berlin (dpa) - Der Deutsche Beamtenbund dbb hält nichts vom Vorstoß der FDP, künftig Englisch als zweite Verwaltungssprache in Behörden zu etablieren.
"Wenn es um Verordnungen und Gesetze geht, gilt hierzulande schon aus Gründen der Rechtssicherheit die Amtssprache, und die ist Deutsch", sagte dbb-Sprecherin Britta Ibald dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Künftig auch auf
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen