Plus Zivilschutz

Bunker oder Tiefgarage? – Zivilschutz-Debatte in Deutschland

Nach dem Kalten Krieg glaubte kaum einer mehr an eine reale Kriegsgefahr in Deutschland. Das hat sich mit dem russischen Angriff auf die Ukraine geändert. Braucht das Land mehr Schutzbunker?

26.11.2024 UPDATE: 26.11.2024 12:07 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Der Grüne Bunker in St. Pauli
Bunkeranlagen, wie dieser Flakbunker aus dem Zweiten Weltkrieg in Hamburg (St. Pauli), wurden in Friedenszeiten unter anderem zu Kunst- und Kulturstätten umgestaltet.

Berlin (dpa) - Russland überzieht die Ukraine mit Drohnen- und Raketenangriffen. Menschen suchen Schutz in U-Bahnhöfen und Kellern. Vor diesem Hintergrund wird auch in Deutschland immer wieder diskutiert, wie es um den Zivilschutz bestellt ist. Gibt es genügend Schutzräume? Müssen Bunker gebaut werden? Ein Überblick über die aktuelle Debatte. 

Was ist der konkrete Anlass für die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+