Plus

Studie: Anti-Parteien-Haltung prägt Stimmung bei Europawahl

Berlin (dpa) - Die Wahlentscheidung bei der Europawahl wird bei der Mehrheit der Menschen von einer Anti-Haltung gegenüber Parteien geprägt. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die die Bertelsmann-Stiftung heute in Berlin vorstellt. Demnach will eine Mehrheit der Befragten gegen statt für einzelne Parteien stimmen. Und: Laut Studie weisen die Anhänger der extremen und europakritischen Ränder einen stärkeren Mobilisierungsgrad für die Wahl auf als die der politische Mitte. Bei einer niedrigen Wahlbeteiligung hätte das Folgen für die Besetzung des EU-Parlaments.

26.04.2019 UPDATE: 26.04.2019 03:53 Uhr 19 Sekunden

Berlin (dpa) - Die Wahlentscheidung bei der Europawahl wird bei der Mehrheit der Menschen von einer Anti-Haltung gegenüber Parteien geprägt. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die die Bertelsmann-Stiftung heute in Berlin vorstellt. Demnach will eine Mehrheit der Befragten gegen statt für einzelne Parteien stimmen. Und: Laut Studie weisen die Anhänger der extremen und europakritischen Ränder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+