Vertrag von Lausanne: Friedensbringer oder Konfliktstoff?
Der Vertrag von Lausanne begründete 1923 die heutige Türkei. Doch der "Friedensvertrag" ist auch Nährboden für Konflikte. Für den türkischen Präsidenten Erdogan ist er ein willkommener Spielball.

Istanbul (dpa) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist nur selten zurückhaltend, wenn es um seine Version einer stärkeren Türkei geht.
Vor wenigen Monaten drohte der türkische Staatschef dem Nachbarn Griechenland mit einem plötzlichen Angriff auf Inseln in der Ägäis und führte ein nun 100-jähriges Abkommen an - den Vertrag von Lausanne. Die 1923 signierte Übereinkunft sollte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+