Hintergrund
Der Biber war in Deutschland bis weit ins 19. Jahrhundert hinein flächendeckend angesiedelt. Über Jahrhunderte wurde das größte Nagetier Europas jedoch intensiv gejagt. Die Menschen nutzten sein Fleisch als Fastenspeise, denn Biber galt als Fisch und war den Gläubigen erlaubt. Sein dichtes Fell war begehrt für Hüte und sein Drüsensekret, Bibergeil genannt, wurde lange Zeit für ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+