Frau und Migrationshintergrund - Doppelte Hürden im Beruf?
Mehr Frauen in Führungspositionen - das Ziel verfolgt das Wirtschaftsministerium in Stuttgart seit Jahren. Nun nimmt man eine weitere Minderheit in den Blick: weibliche Migranten.

Junge Frauen verschiedener Nationalitäten warten im TIO e.V. in Berlin auf die Ankunft des Regierenden Bürgermeisters und der Bundesfamilienministerin. Der Treff- und Informationsort für Migrantinnen (TIO e.V.) setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Migrantinnen in Deutschland ein. Es werden zwei Projekte vorgestellt, die
Migrantinnen auf die Berufsbildungsreife vorbereiten und bei der Berufsorientierung helfen. Foto: dpa
Von Annika Grah
Stuttgart (dpa) - Als Marianna Wollfahrt nach ihrem Studium in Deutschland im Job durchstarten wollte, wurde sie erst einmal gebremst. "Ich fand es relativ schwer, am Anfang eine qualifizierte Anstellung finden, gemäß meiner Ausbildung und Qualifikation", sagt die gebürtige Russin. In einem schwäbischen Großkonzern überzeugte sie zwar die Fachabteilung - die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+