Plus Datenschutz

Union verlangt länderübergreifende Cybersicherheitsstrategie

Im Dezember hat ein junger Hacker mal wieder gezeigt, wie unsicher viele Daten im Internet sind. CDU und CSU setzen jetzt auf mehr Vernetzung der Behörden und einen Notfallplan. Ob das reicht?

21.01.2019 UPDATE: 21.01.2019 07:13 Uhr 1 Minute, 25 Sekunden
Tastatur
Betriebsstillstand und Cybervorfälle bleiben nach einer Umfrage der Allianz in achtzig Ländern die größten Sorgen für Unternehmen rund um den Globus. Foto: Nicolas Armer//Illustration

Berlin/Brüssel (dpa) - Die Union will Bürger, Unternehmen und Staat mit einer länderübergreifenden Strategie für mehr Internet-Sicherheit besser gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe schützen.

Die Chefs der Unions-Abgeordneten im Bundestag, EU-Parlament und in den Länderparlamenten fordern in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Papier einen "Notfallplan,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+