Plus Brauchtum

Oberschwaben und Bodensee: Funkenfeuer treiben Winter aus

Mit lodernden Funkenfeuern haben viele Orte in Oberschwaben und der Bodenseeregion am Wochenende symbolisch den Winter vertrieben. Im Ravensburger Ortsteil Oberzell stapelte der Funkenverein bis Samstag Christbäume, Paletten und Holzkisten zu einem rund zehn Meter hohen Turm, wie Vereinsvorsitzender Andreas Hofherr sagte. Obenauf thronte die "Funkenhexe" aus altem Stoff, Stroh und Heu - und mit leuchtenden Augen in Form zweier Glühbirnen. Während das Funkenfeuer am Samstagabend vor Hunderten Zuschauern brannte, zündete der Verein zudem ein kleines Feuerwerk.

06.03.2022 UPDATE: 06.03.2022 12:14 Uhr 20 Sekunden
Funkenfeuer treibt Winter aus
Hunderte Besucher schauen sich das Funkenfeuer an.

Ravensburg (dpa/lsw) - Gefeiert wird der Brauch vor allem im schwäbisch-alemannischen Raum - dieses Jahr als Brauchtumsveranstaltung meist unter 3G-Bedingungen. Funkenfeuer brennen auch im Allgäu und im Schwarzwald. Im nahen österreichischen Vorarlberg gehört der Funkensonntag seit einigen Jahren sogar zum Immateriellen Kulturerbe.

Die Wurzeln des Brauches liegen in einem heidnischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.