Das CO2 und sein Preis: Die Zeit für einen Kompromiss drängt
Seit Monaten arbeiten Union und SPD auf den 20. September zu. Dann soll das Klimakabinett beschließen, wie es beim CO2-Sparen in Deutschland weiter geht. Gelingt bis in zwei Wochen der große Kompromiss?

Berlin/Potsdam (dpa) - Im Ziel sind Union und SPD sich inzwischen grundsätzlich: Benzin und Diesel, Heizöl und Erdgas sollen teurer werden, um Klimaschutz voran zu bringen. Das steckt hinter dem Begriff "CO2-Preis". Anderswo sollen die Bürger dafür entlastet werden.
Um den Weg dahin und viele andere Details streiten die Koalitionspartner aber - und haben am Donnerstag ihre Positionen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+