RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Zahlen über Zahlen

Die Corona-Kennziffern im Überblick

Sieben-Tage-Inzidenz, R-Wert, ITS-Betten: In der Pandemie ist immer wieder Fachchinesisch zu hören. Aber was bedeuten die Begriffe? Und warum sind sie auch mit Blick auf Lockerungen wichtig? Ein Überblick.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.02.2021, 08:09 Uhr

Johannes Nießen, Leiter des Kölner Gesundheitsamtes, zeigt während einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage auf eine Grafik mit den Inzidenz-Werten. Foto: dpa

Von Ulrike von Leszczynski und Gisela Gross, dpa

Berlin (dpa) - Sie haben ihre eigene Sprache, die Experten aus Epidemiologie, Virologie und Medizin. Einige Begriffe und Kennzahlen sind aus der politischen Debatte aber nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick:

NEUINFEKTIONEN: Gesundheitsämter melden an das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin, wie viele Menschen sich neu mit dem Coronavirus infiziert haben. Ausschlaggebend ist ein positiver Labortest (PCR). Mit 33 777 gemeldeten Neuinfektionen war am 18. Dezember der höchste Wert eines Tages in Deutschland erreicht worden. Wenn jemand infiziert ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass derjenige auch erkrankt, also Covid-19 entwickelt. Verläufe ohne Krankheitsanzeichen sind möglich. Es gibt aber auch eine vermutlich hohe Zahl an nicht erkannten Fällen, die nie in eine Statistik einfließen.

Wenn man die täglichen Neuinfektionszahlen in der Zeitung liest oder im Radio hört, muss man bedenken, dass es sich in der Regel um Ansteckungen von vor ein bis zwei Wochen handelt. Nach einer Infektion dauert es ein paar Tage, bis sich Symptome entwickeln, bis man beim Arzt war, getestet wird und das Ergebnis bekommt - und dies dann auch den Behörden gemeldet wird. Insbesondere auch nach Feiertagen und Wochenenden kommt es zu Verzug. Es nimmt auch Zeit in Anspruch, bis Kontaktpersonen von Infizierten ermittelt und getestet sind.

Experten betonen, dass die Werte einzelner Tage nicht überbewertet werden sollten, aussagekräftiger ist die Tendenz über mehrere Tage oder Wochen. Da die Testkriterien seit Pandemiebeginn mehrfach geändert und die Laborkapazitäten massiv ausgebaut wurden, sind die Zahlen verschiedener Phasen nur eingeschränkt miteinander vergleichbar.

INZIDENZ: Auf eine Zahl schaut die Politik besonders oft: die Sieben-Tage-Inzidenz. Damit ist die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100 000 Einwohner gemeint. 50, 35, 10 - um diese Größenordnungen ging oder geht es im Moment bei den Ideen für Öffnungskonzepte.

Kritiker warnen aber vor einer Fokussierung auf den bundesweiten Wert. Denn zum einen könne diese Inzidenz regional sehr unterschiedlich ausfallen. Zum anderen müssten neben Intensivpatienten und Neuinfektionen auch Parameter wie die Orte eines Ausbruchsgeschehens und betroffene Altersgruppen mit in den Blick genommen werden. Treibt also allein ein Ausbruch in einem Altenheim oder einer Schule die Inzidenz in die Höhe, muss das bei einer effektiven Nachverfolgung der Fälle keinen Lockdown für alle Menschen in der Region bedeuten.

R-WERT: Die sogenannte Reproduktionszahl gibt Auskunft darüber, wie viele Menschen ein Infizierter durchschnittlich ansteckt - und damit über die Dynamik der Fallzahlenentwicklung. Die Angabe bezieht sich allerdings nicht auf die Ist-Situation, sondern auf das Infektionsgeschehen vor rund ein bis zwei Wochen.

Der R-Wert wird mit statistischen Verfahren geschätzt. Dabei geht es um feine Abstufungen bei den Werten: Ob der Wert etwa bei 0,7 oder 1,3 liegt, macht einen riesigen Unterschied für die Zahlen: Entweder stecken 1000 Infizierte 700 weitere Menschen an - oder 1300. Die täglichen Infektionszahlen gehen also entweder zurück oder die Weitergabe des Virus beschleunigt sich stark. Beim R-Wert von 1 bleibt die Zahl gleich hoch.

Um die Pandemie zu bremsen, werden daher Werte deutlich unter 1 angestrebt. Je niedriger die Zahl, desto besser: Der Virologe Christian Drosten gab einmal folgendes Beispiel: Liege der R-Wert bei 0,9, dauere es etwa einen Monat, bis sich die Zahl der Neuinfizierten halbiere - bei einem R-Wert von 0,7 nur eine Woche. Ohne Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und Lockdown und bei einer empfänglichen Bevölkerung würde ein mit Sars-CoV-2 Infizierter nach RKI-Angaben im Schnitt drei bis vier Menschen anstecken.

IMPFQUOTE: Sie gibt den Anteil der bisher bereits geimpften Menschen an der Gesamtbevölkerung an. Je geringer dieser Wert ist, desto weiter der Weg bis zur Herdenimmunität. Genau genommen spielen zwei Zahlen eine Rolle: die Erst- und die Zweitimpfung, mit der ein vollständiger Immunschutz aufgebaut wird. Das heißt nicht, dass ein Infizierter überhaupt nicht mehr erkranken kann. Die Infektion verläuft dann aber in der Regel milder und führt nicht zum Tod.

Solange noch nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, werden nur ausgewählte Gruppen nacheinander geimpft. Die Impfquote entwickelt sich täglich weiter. Rund 3,5 Millionen Menschen haben die erste Impfung erhalten. Das sind nach RKI-Angaben 4,2 Prozent der Gesamtbevölkerung. Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland zum zweiten Mal geimpft und damit über 2,2 Prozent.

ITS-BETTEN: Hier geht es um die Lage auf den Intensivstationen, wo Mediziner teils mehrere Wochen um das Leben von Covid-19-Erkrankten kämpfen. Im Zuge der Ansteckungswellen ging die Zahl dieser Patienten zweimal in die Höhe: Höchstwerte waren im April 2020 mit knapp 3000 erreicht und im Januar 2021 mit mehr als 5700. Am Mittwoch lagen erstmals seit Anfang November wieder etwas weniger als 3000 Covid-19-Patienten in Intensivbetten.

Die Betten an sich und Technik wie Beatmungsgeräte gelten mittlerweile allerdings weniger als das Nadelöhr, wenn es um die Versorgung großer Patientenzahlen geht: Es fehlt vielmehr an Pflegepersonal in den Krankenhäusern. In Berlin zum Beispiel ist die Auslastung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten auch ein wichtiges Kriterium beim Frühwarnsystem namens Corona-Ampel, mit der anhand von mehreren Indikatoren die Lage bewertet wird.

TODESFÄLLE: Es werden Fälle gezählt, in denen Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind. Zwischen Symptombeginn und dem Tod liegen im Median elf Tage. Der Tod der Betroffenen wird häufig mit zeitlichem Verzug ans RKI gemeldet. Das ist ein Grund dafür, warum die täglichen Opferzahlen der Pandemie auch noch in Phasen weiter ansteigen können, in denen die Neuinfektionszahlen bereits lange wieder sinken. Der Höchststand von 1244 neu gemeldeten Todesfällen war am 14. Januar erreicht worden. Mit zunehmender Zahl an verabreichten Impfungen hoffen Experten, dass weniger Menschen so schwer erkranken, dass sie schließlich sterben.

  • RKI-Strategiepapier
  • Impfquoten nach RKI
  • RKI-Dashbord
  • Zeitreihen Divi-Register
  • Erreger-Steckbrief RKI

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung