RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

RNZ-Corona-Podcast - Folge 14

"Wie groß ist die Chance, dass ich mit 70 Corona überlebe?"

Der Heidelberger Chefvirologe Prof. Kräusslich über Dunkelziffern und Risiken bei Covid-19. Bisher gibt es keine Studien, die sich mit Älteren beschäftigen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
05.06.2020, 21:30 Uhr

"Ich würde sicher nicht Körper an Körper am Strand liegen wollen"

Von Klaus Welzel

Heidelberg. Seit elf Wochen erläutert Hans-Georg Kräusslich im RNZ-Corona-Podcast die Auswirkungen der Pandemie auf die hiesige Region.

Prof. Kräusslich, kaum noch neue Infizierte, immer mehr Genesene: Ebbt die Pandemie in Europa ab?

Die Zahl der Infektionen hat in Europa stark abgenommen, zumindest in Mittel- und Westeuropa. In Russland gibt es immer noch eine hohe Zahl von Infizierten und Neuerkrankten. Der starke Rückgang der Infektionen bei uns ist wohl auf die bisherigen Schutzmaßnahmen in Kombination mit dem Sommereffekt, der generell eine Abnahme von Atemwegsinfektionen bewirkt, zurückzuführen.

Wir sind mitten in den Pfingstferien, die Grenzen werden geöffnet. Würden Sie einen Urlaub in Italien antreten wollen?

(lacht) Ich habe keinen Urlaub, insofern stellt sich die Frage nicht. Prinzipiell würde ich aber keinen Grund sehen, weshalb man einen Urlaub in Italien oder in Frankreich nicht antreten sollte, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Werden Sie die Corona-Warn-App, die nächste Woche online gehen soll, selbst nutzen?

Die Frage habe ich mir bisher ehrlich gesagt noch gar nicht gestellt. Aber ich würde sie alleine schon deshalb installieren, weil es sonst kein gutes Vorbild wäre. Ich hatte ja früher schon gesagt, dass die App vor allem dann wertvoll sein kann, wenn wir höhere Infektionszahlen haben. Im Moment ist der Nutzen möglicherweise nicht so hoch, wenn bei sehr geringen Infektionszahlen vermutlich nur ein relativ geringer Anteil der Bevölkerung die App nutzt. Die Situation kann sich aber schnell ändern.

Diese Woche präzisierte Christian Drosten, der Chefvirologe der Berliner Charité, seine Studie, die er als Beleg dafür wertet, dass Kinder das Virus genauso weitergeben wie Erwachsene. Sehen Sie da einen Widerspruch zur Heidelberger Studie, die die Arbeitshypothese zur Grundlage hat, Kinder seien weniger ansteckend?

Nein, das ist kein Widerspruch. Aktuell wird oft nicht richtig wahrgenommen, was genau verschiedene Studien zu beantworten versuchen. Dabei kann jede Studie nur einen Teil der grundlegenden Fragen beantworten. Zum einen: Wie häufig sind Kinder infiziert im Vergleich zu ihren Eltern bzw. zur Gesamtpopulation? Das ist die Zielsetzung der baden-württembergischen Studie. Eine zweite und davon getrennte Frage ist: Wieviel Virus findet sich im Nasen- Rachenraum von infizierten Kindern im Vergleich zu Erwachsenen? Dies in der Annahme, dass mehr Virus in der Regel bedeutet, dass ich andere leichter anstecken kann. Das war die Fragestellung in der Veröffentlichung der Berliner Kollegen. Sie haben nur infizierte Personen untersucht und die Virusmenge zu bestimmen versucht. Und die dritte Fragestellung lautet: Wie häufig werden Kinder krank? Diese Frage ist eindeutig beantwortet: Kinder erkranken seltener an Covid-19 als Erwachsene; das zeigte sich in jedem Land, in dem die Epidemie wütete. Diese Erkenntnis beantwortet aber die erste und zweite Frage nicht. Deshalb müssen unterschiedliche Studien mit unterschiedlicher Fragestellung durchgeführt werden – ein Widerspruch ist es nicht.

Welche Kenntnisse können Sie aus der hiesigen Studie ziehen?

Derzeit läuft die nicht gerade unkomplizierte Auswertung aller Daten. Wir haben ja insgesamt 5000 Eltern-Kind-Paare untersucht; das dauert einfach seine Zeit.

Hintergrund

Alle bisherigen Folgen des RNZ-Corona-Podcasts finden Sie auf: www.rnz.de/corona-podcast

Alle bisherigen Folgen des RNZ-Corona-Podcasts finden Sie auf: www.rnz.de/corona-podcast


[-] Weniger anzeigen

In Schweden ist der Regierungsberater mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, das Ziel, ältere Mitbürger zu schützen, sei verfehlt worden. Wie sieht es hierzulande mit den über 70-Jährigen aus?

In allen Ländern, in denen die Pandemie sich ausgebreitet hat, waren die schweren und die tödlichen Verläufe der Krankheit in der Altersgruppe ab 70 am höchsten. In Deutschland sind ca. 20 Prozent aller bekannten Sars-CoV-2 Infektionen bei Personen über 70 Jahren aufgetreten, wohingegen über 80 Prozent der Covid-19-Todesfälle auf diese Altersgruppe entfallen. In Zahlen ausgedrückt haben wir in Deutschland etwa 8500 Covid-19-assoziierte Todesfälle und davon über 7000 in der Altersgruppe ab 70 Jahre.

Wie groß ist die Chance, von der Krankheit zu genesen, wenn ich 70 Jahre oder älter bin?

Das ist schwierig zu sagen, weil wir nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer an nicht bemerkten Erkrankungen in der jeweiligen Altersgruppe ist. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl asymptomatisch erkrankter Personen möglicherweise sogar höher ist als die Zahl der Personen mit Krankheitssymptomen. Wir wissen aber nicht, wie hoch dieser Anteil in der gerade angesprochenen Altersgruppe ist.

Wie könnte man das feststellen?

Man kann spekulieren, dass der Anteil asymptomatischer Personen im höheren Alter eventuell niedriger ist, weil der Krankheitsverlauf insgesamt schwerer ist. Analog kann man vermuten, dass asymptomatische Verläufe bei Kindern, die ja insgesamt weniger schwer erkranken, möglicherweise häufiger sind. Aber das sind Spekulationen; feststellen könnte man es durch Nachweis von Antikörpern, wie wir es derzeit in der Kinderstudie machen. Derartige Untersuchungen gibt es aber für die ältere Bevölkerung noch nicht. Wenn man asymptomatische Verläufe nicht berücksichtigt, ergeben die aktuellen Zahlen, dass ungefähr 20 Prozent der nachgewiesen infizierten Personen über 70 Jahre verstorben und ca. 80 Prozent von der Krankheit genesen sind. Dies überschätzt aber den Anteil der Todesfälle, da eben nicht alle Infektionen erkannt wurden.

Auch interessant
  • RNZ-Corona-Podcast - Folge 12: "Auch bei unter 40-Jährigen gibt es tödliche Verläufe"
  • RNZ-Corona-Podcast - Folge 11: 100 auf einer Party? "Eine überraschende Entscheidung"
  • Risiko bleibt: Gelockerte Kontaktbeschränkungen: Nun wieder zu Oma und Opa?
  • RNZ-Corona-Podcast - Folge 10: "Die Kombination von Masken und Abstand ist am besten"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung