Plus Machtspiele

Nur bedingt Corona-krisenfähig? Wie die Union mit sich ringt

In der Telefonkonferenz zur Corona-Krise lagen am Sonntag bei manchen Teilnehmern die Nerven blank. Der Ablauf und die Nachlese bringen ein Thema ans Tageslicht, das zwischenzeitlich vergessen schien.

24.03.2020 UPDATE: 24.03.2020 09:10 Uhr 3 Minuten, 41 Sekunden
Markus Söder (CSU, l-r), Ministerpräsident von Bayern, Volker Bouffier (CDU), Ministerpräsident von Hessen, und Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, unterhalten sich zu Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz in der Bayerischen Vertretung. Der Krach in der Krisenschalte von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie am Sonntag (22.03.2020) hat nicht nur Nerven gekostet. Der Zoff hat auch die Frage aufgeworfen, wie es um die Führungsfähigkeit mancher Unionsspitzen in schwieriger Lage bestellt ist. Foto: dpa​

Von Marco Hadem, Bettina Grönewald und Jörg Blank

München/Düsseldorf/Berlin (dpa) - Der Krach in der Krisenschalte von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie hat nicht nur Nerven gekostet. Der Zoff am Sonntagnachmittag hat auch die Frage aufgeworfen, wie es um die Führungsfähigkeit mancher Unionsspitzen in schwieriger Lage bestellt ist. Denn gleich zu Beginn der "lebhaften Diskussion" -

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+