Punkt für Punkt zum Fachkräftevisum
Wie regeln andere Länder die Einwanderung für gesuchte Arbeitskräfte? Und was könnte Deutschland davon übernehmen?

Von Daniel Bräuer
Heidelberg. Von den Anwerbeabkommen der 50er und 60er Jahre dauerte es Jahrzehnte bis zur Einsicht, dass Deutschland Einwanderungsland ist. In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Frage, wie Zuwanderung gesteuert wird, drängend. Welche Modelle gibt es – und was könnte Deutschland von anderen Ländern lernen? Ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+