Der Geist der Wehrmacht in der Truppe
Die Wehrmacht ist nicht traditionsstiftend für die Bundeswehr. Das hat die Verteidigungsministerin vor wenigen Tagen klargestellt. Helme, Waffen, Devotionalien in Kasernen sprechen eine andere Sprache. Wie viel dunkle Vergangenheit steckt noch in der Truppe?

Der Name der Lent Kaserne steht auf einem weissen Sockel vor dem Haupttor des Kasernengeländes in Rotenburg/Wümme (Niedersachsen). Der seit 1964 bestehende Kasernenname bezieht sich auf Oberst Helmut Lent, einem Nachtjäger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Seit mehr als 60 Jahren, seit Gründung der Bundeswehr, sind noch immer zahlreiche Kasernen nach militärischen Größen aus der Wehrmachtszeit benannt. Foto: dpa
Von Nico Pointner
Berlin. Wehrmachtshelme im Regal, heroische Landser-Malereien an der Wand, historische Waffen in der Ecke: Die Inneneinrichtung eines Gemeinschaftsraums in der Kaserne im französischen Illkirch hat die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Dort, wo der rechtsextreme Oberleutnant Franco A. seinen Dienst verrichtete und womöglich einen Anschlag plante, wurden neben anderen
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App