Warum der 3. Oktober seine Bedeutung als Freudentag verliert
"Wir sollten gelassener mit den Unterschieden umgehen": Historiker Klaus Schroeder über den Stand der Einheit, Differenzen und Erfolge.



Politikwissenschaftler und Zeithistoriker (FU Berlin)
Von Gernot Heller
Berlin. Klaus Schroeder ist Politikwissenschaftler und Zeithistoriker an der Freien Universität Berlin.
Herr Schroeder, stimmt das Gefühl, dass der Tag der deutschen Einheit seine Bedeutung als ein Freudentag der Deutschen zunehmend verliert?
In der Tat. Man hat den Eindruck, als freut sich kaum noch einer. Das ist schon