Die Nazis haben bis 1945 rund sechs Millionen Juden ermordet. Viele Häftlinge haben noch Postkarten schreiben können. Mit strenger Zensur zur Verschleierung des Massenmords - und manchmal verschlüsselten Botschaften. Ein Beispiel aus Koblenz.
Von Jens Albes
Koblenz/Jerusalem (dpa) - Post aus dem KZ oder Ghetto? Wenig bekannt: Viele Juden können in der NS-Zeit von diesen Orten des Grauens noch Postkarten schreiben. Die Vorschriften und die Zensur waren jedoch streng. Das Stadtarchiv Koblenz zeigt nun im Internet die Korrespondenz des deportierten jüdischen Ehepaars Treidel. "Seit Weihnachten
Weiterlesen mit
-
Alle Artikel lesen mit RNZ+
-
Exklusives Trauerportal mit RNZ+
-
Weniger Werbung mit RNZ+