Verwundete Seelen hinter heilen Mauern
Zwischen trickreicher Rettung und einem Besatzer-Wechsel-dich-Drama - Auch die "Befreier" hausten ohne Gnade

Die starken Befestigungsanlagen Eppingens, die der Kupferstecher Matthäus Merian 1646 festgehalten hat, schützten die Stadt zwar nicht vor der Einnahme, machten sie aber für Truppen beider Lager zu einem wichtigen Quartier. Wohl deshalb haben etliche Gebäude den Dreißigjährigen Krieg überdauert. Repro: Landesarchiv
Von Armin Guzy
Eppingen. Eppingen hat die Wirren des Dreißigjährigen Kriegs vergleichsweise unbeschadet überstanden, davon zeugen etliche Fachwerkhäuser, die lange vor den Kriegswirren erbaut wurden und noch heute stehen. In der Nachbarschaft wurden Sinsheim und Bretten verheert, auch dem kleinen Städtchen Hilsbach wurde übel mitgespielt. Aber warum nicht Eppingen?
Dass die Stadt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+