Auch in Mosbach wurde geplündert, zerstört und verbrannt
Augenzeuge berichtet über Geschehnisse vor 80 Jahren

Am 10. November 1938 brannte in Mosbach nicht nur jüdisches Mobiliar und Gegenstände auf dem Marktplatz, auch die etwa 130 Jahre alte Synagoge wurde Raub der entfachten Flammen. Repro: Stadtmuseum
Von Debora Gruhler
Mosbach. "Als wir am 10. November 1938 zur Schule kamen, mussten wir auf dem Schulhof antreten. Dann wurden wir gemeinsam zum Marktplatz geführt [...] In seiner Mitte erhob sich ein großer Haufen aus Möbelstücken, Büchern und Einrichtungsgegenstände [...] Alle diese hier zusammengetragenen Sachen stammten aus jüdischen Besitz. Ein Uniformierter übergoss den Haufen mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+