RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Panorama
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Artikel
Eilmeldung
Mehrere Tote nach Schüssen in Krankenhaus in Tschechien

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Geschichten erzählen

Für Walter Sittler funktioniert das auch heute noch

RNZett-Autor Jesper Klein sprach mit dem Schauspieler über Kästner und die Verbindung von Literatur und Musik zu einem "akustischen Bühnenbild".

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.07.2019, 06:00 Uhr

​Walter Sittler. Foto: J. Sittler

Auf der Bühne und im Fernsehen gilt Walter Sittler als einer der facettenreichsten Schauspieler Deutschlands. Über den Verleger, Produzent und Autor Martin Mühleis wurde er mit dem Kästner-Virus infiziert. Seither schlüpft Walter Sittler regelmäßig in die Rolle Erich Kästners und erweckt dessen Geschichte und Geschichten zum Leben. 

Herr Sittler, Sie kommen mit zwei Erich-Kästner-Programmen nach Mannheim. Was ist für Sie das Besondere an Kästners Erzählungen?

Walter Sittler: Zunächst ist es die unglaublich reiche Sprache, die trotzdem immer leicht verständlich ist. Kästner hat eine Klarheit im Denken und im Durchschauen von Oberflächen. Diese Klarheit, diese sprachliche Präzision ist ganz wichtig, gerade wenn man sich die Sprache der Politik heute anschaut. Und Erich Kästner gehört in die Reihe der großartigen Autoren, die, indem sie von sich selbst erzählen, die Welt erklären.

Hintergrund

ZUR PERSON

Walter Sittler zählt seit Jahren zu
den beliebtesten Schauspielern im deutschsprachigen Raum und spielt regelmäßig Hauptrollen in Fernsehfilmen. Seine Karriere begann 1981 auf der Bühne mit Engagements am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Stuttgart. Einem breiteren Fernsehpublikum wurde er schließlich durch die Hauptrolle in der ZDF-Serie „Girl Friends“ bekannt.

[+] Lesen Sie mehr

ZUR PERSON

Walter Sittler zählt seit Jahren zu
den beliebtesten Schauspielern im deutschsprachigen Raum und spielt regelmäßig Hauptrollen in Fernsehfilmen. Seine Karriere begann 1981 auf der Bühne mit Engagements am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Stuttgart. Einem breiteren Fernsehpublikum wurde er schließlich durch die Hauptrolle in der ZDF-Serie „Girl Friends“ bekannt. Darüber hinaus verkörperte er Dr. Robert Schmidt in der RTL-Comedy „Nikola“, die mit dem „Adolf-Grimme-Preis“ ausgezeichnet wurde und 1997 den Sonderpreis „Goldene Rose“ in Montreux erhielt. Seit einigen Jahren spielt er die Titelfigur in der ZDF-Reihe „Der Kommissar und das Meer“.

Sittler wurde 1952 in Chicago geboren. 1958 zogen seine Eltern, ein US-Literaturprofessor und eine deutsche Lehrerin, mit ihren acht Kindern nach Deutschland. Der Schauspieler ist
seit 1985 verheiratet und hat drei
erwachsene Kinder.


[-] Weniger anzeigen

Sie präsentieren die beiden Programme "Als ich ein kleiner Junge war" und "Prost, Onkel Erich" als Zusammenspiel von Sprache, Livemusik und Schauspiel. Wie muss man sich das vorstellen?

Ich lese nicht, ich erzähle mit den Worten von Erich Kästner. Dazu gibt es Musik einer sechsköpfigen Band, mit Kompositionen, die eigens für diese Stücke geschrieben wurden. Der erste Teil ist eine Art Bühnen-Monolog. Ich plaudere mit dem Publikum, erzähle als Ich-Erzähler die Geschichte "meiner" Kindheit als Erich Kästner zu Musik, die an die Stummfilm-Zeit erinnert und einzelne Szenen in eine Art "akustisches Bühnenbild" bettet. Der zweite Teil ist "erwachsener" und spielt mit den Stilmitteln der literarisch-musikalischen Revuen der 1920er Jahre. Musik und gesprochene Gedichte fließen ineinander wie Songs.

Wie sind Sie überhaupt auf die Idee für Ihre Kästner-Programme gekommen?

Das war die Idee unseres Impresarios Martin Mühleis. Er hatte vor längerer Zeit eine musikalisch-literarische Revue über die 1920er Jahre gemacht und mich damals für die Texte von Erich Kästner engagiert. Seitdem kennen wir uns. Ihm hat das, was ich damals mit den Kästner-Texten gemacht habe, sehr gut gefallen. Deshalb hat er Erich Kästners autobiografischen Roman "Als ich ein kleiner Junge war" für mich als Solo-Stück mit Musik bearbeitet und mich gefragt, ob ich bereit wäre, die fast 50 Seiten auswendig zu lernen. Es wurde ein großer Erfolg, mittlerweile haben wir den "Kleinen Jungen" schon über 260 Mal gespielt.

Wie erklären Sie es sich, dass die Nachfrage immer noch so groß ist?

Es ist einfach ein unglaublicher Text. Berührend, humorvoll, nachdenklich. Ernsthaft und sehr unterhaltsam. Wir machen etwas, was es in der Theaterlandschaft sonst nicht so oft gibt. Die Menschen sitzen dann da wie früher und hören einfach zu. Offenbar ist es immer noch ganz wesentlich, dass man Geschichten erzählt.

Also nutzt es sich für Sie nicht ab mit der Zeit?

Überhaupt nicht. Ich freue mich darauf, es zum Leben zu erwecken und die Menschen zu bewegen. Man spürt auf der Bühne, wenn das funktioniert. Das ist das Tolle an unserem Beruf. Wenn man merkt: Es gibt eine Stille im Theater, die es sonst nirgendwo gibt.

Sie nehmen das Publikum also sehr aktiv wahr, wenn Sie spielen?

Klar, das ist auch wichtig, damit man weiß, ob das Publikum dabei ist. Ob wir gemeinsam auf dem Weg durch diesen wunderbaren Garten sind.

Wie schwer ist es für Sie, sich immer wieder in die Figur Erich Kästners hineinzuversetzen?

Es verändert sich immer ein bisschen. Nicht das, was ich sage, sondern das, was da noch versteckt ist in den Texten von Kästner. Das ist das Spannende. Ich höre nicht auf zu lernen.

Was verbindet Sie persönlich mit Mannheim?

Mannheim war meine erste Theaterstation, hier hatte ich mein erstes langes Engagement. Ich mag das Mannheimer Publikum. Falls doch mal etwas schiefgelaufen ist, hat man mir immer verziehen.

Info: Walter Sittler kommt für drei Aufführungen ins Mannheimer Nationaltheater: "Als ich ein kleiner Junge war …" am Samstag, 3. August, 20 Uhr und Sonntag, 4. August, 15 Uhr; "Eine deutsche Geschichte - oder: Prost, Onkel Erich!" am Sonntag, 4. August, 20 Uhr. Karten von 27,90 bis 57,90 Euro gibt es beim RNZ-Ticketservice.

Ticketservice

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
weitere Meldungen
  • Woody Allen im Interview: Die alten Zeiten bringt niemand zurück
  • Nicht aus der Puste kommen: Sharon Ballard covert die Powerfrau Tina Turner
  • Kein erhobener Zeigefinger: Rolf Zuckowski weiß, was Kinder auch in Kinderliedern nicht mögen
  • "Trauen zu träumen": Silbermond glaubt an das Musikmachen – auch wenn es manchmal weh tut
  • Till Brönner im RNZ-Interview: Die Lust auf Trompete entwickelte sich samstagabends vor dem ...
  • Maciej Obara im RNZ-Interview: Jazz als Synonym für Freiheit
  • Nichts geheuchelt: Mit "The Rattles" begann Achim Reichels Karriere
  • Druck erzeugen: Die Toten Hosen können auch ohne Verstärker
  • Jan Weiler: "Die Midlife Crisis ist gefährlich"
  • Automatisch gute Laune: Comedy-Jongleur Dustin Nicolodi führt durch das neue Palazzo-Programm
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung