Plus Heidelberger Max-Planck-Institut

So entstehen neue Sterne

Astrophysiker Henrik Beuther erklärt die Entstehung neuer Sterne - Dunkle Wolken aus Gas und Staub sind die Wiege heller Himmelskörper

16.12.2020 UPDATE: 20.12.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 39 Sekunden
Die „Säulen der Schöpfung“ (o.): Diese hochaufgelöste Aufnahme des Adlernebels, die 2014 als Würdigung für das Original von 1995 mit dem Hubble-Weltraumteleskop der Nasa gemacht wurde, zeigt die 6500 Lichtjahre von der Erde entfernte Region, in der die Sterne zur Welt kommen. Foto: Nasa

Von Ute Teubner

Heidelberg. Nein, das helle Sternenband der Milchstraße ist es eigentlich nicht, was Henrik Beuther wirklich fasziniert. Und wenn man ihn abends fragt, welche Sternbilder da am Himmel stehen, dann runzelt er die Stirn. Zwar gilt das Interesse des 49-Jährigen durchaus den selbstleuchtenden Himmelskörpern. Doch er sucht sie da, wo wir Laien es so gar nicht vermuten würden:

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+