Plus Chinas Führung alarmiert

Junge Chinesen wollen "flachliegen"

Wunschtraum oder Gegenkultur? Die junge Generation in China spielt mit dem Gedanken, wie es wäre, nicht hart arbeiten, konsumieren und soziale Erwartungen erfüllen zu müssen. Die Kommunistische Partei steuert dagegen.

23.07.2021 UPDATE: 31.07.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 47 Sekunden
Touristen fotografieren auf der Siebzehn-Loch-Brücke im Sommerpalast während des Sonnenuntergangs. Viele junge Chinesen haben das Gefühl, alles hinschmeißen zu wollen. «Tangping», wörtlich übersetzt «Flachliegen», ist das neue Codewort für Aussteigen oder Nichtstun - sich schlicht der Leistungs- oder Konsumgesellschaft zu verweigern. Foto: dpa

Von Andreas Landwehr

Peking (dpa) - Viele junge Chinesen haben das Gefühl, alles hinschmeißen zu wollen. "Tangping", wörtlich übersetzt "Flachliegen", ist das neue Codewort für Aussteigen oder Nichtstun - sich schlicht der Leistungs- oder Konsumgesellschaft zu verweigern. Sie wollen sich nicht kaputt arbeiten und ausbeuten lassen, wollen eigenen Interessen nachgehen oder einfach

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+