RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Leute
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

#MeToo

Weinstein-Prozess: Worauf es jetzt ankommt

Die Jury steht nach komplizierter Geschworenensuche. Im Prozess gegen Harvey Weinstein wegen Sexualverbrechen geht es jetzt richtig los. Einige befürchten eine Schlammschlacht. Die wichtigsten Fragen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.01.2020, 08:43 Uhr
  • Harvey Weinstein

    Der Prozess gegen Harvey Weinstein startet mit den Auftaktplädoyers. Foto: Mark Lennihan/AP/dpa

  • Donna Rotunno

    Von Weinsteins Anwältin Donna Rotunno wird ein aggressives Vorgehen erwartet. Foto: Richard Drew/AP/dpa

  • Harvey Weinstein

    Harvey Weinstein droht lebenslange Haft. Foto: Seth Wenig/AP/dpa

  • Harvey Weinstein
  • Donna Rotunno
  • Harvey Weinstein

New York (dpa) - "Dieser Prozess ist kein Referendum über die MeToo-Bewegung", sagte Richter James Burke vergangene Woche und sprach damit eine der großen Herausforderungen der Verhandlungen um Ex-Filmmogul Harvey Weinstein an.

Mehr als 80 Frauen, darunter bekannte Schauspielerinnen wie Angelina Jolie und Salma Hayek, haben dem 67-Jährigen sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Ihre Anschuldigungen lösten 2017 die weltweite MeToo-Bewegung aus und machten Weinstein zum Symbol eines Mannes, der seine Macht ausnutzt, um Frauen zu missbrauchen und danach mundtot zu machen.

Doch beim Prozess in Manhattan, der nun am Mittwoch (22. Januar) mit den Auftaktplädoyers inhaltlich startet, geht es nicht um 80, sondern um zwei Fälle - und nur um diese, betonte Burke. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen in dem weltweit beachteten Fall:

Hat der Prozess nicht schon längst angefangen?

Hat er zwar, aber bei den bisherigen Sitzungen seit dem 6. Januar ging es nicht um Inhaltliches, sondern vor allem um die Auswahl der Jury aus zwölf Juroren und sechs Ersatzjuroren. Weil die nicht befangen sein dürfen, war die Suche bei diesem Prozess, dem wohl fast niemand neutral gegenüber steht, recht lange kompliziert.

Außerdem lieferten sich Weinsteins Anwälte ein Scharmützel mit Richter Burke, weil dieser Weinstein wegen unerlaubter Handybenutzung zurechtgewiesen hatte: "Ist das wirklich die Art und Weise, wie Sie für den Rest Ihres Lebens im Gefängnis landen wollen, weil sie entgegen der Regeln eine SMS verschickt haben?", sagte Burke. Einen darauf folgenden Antrag der Verteidigung auf seine Absetzung wies der Richter zurück.

Und was passiert jetzt?

Ab Mittwoch geht es mit den Auftaktplädoyers erstmals in die Vollen. Chefanklägerin Joan Illuzzi-Orbon und Weinsteins Hauptanwältin Donna Rotunno werden von Anfang an versuchen, die Deutungshoheit über den Fall zu gewinnen. Am Ende - der Prozess soll insgesamt länger als zwei Monate dauern - hängt alles davon ab, ob die Jury von der Schuld des Ex-Filmmoguls überzeugt ist. Dem 67-Jährigen werden Vergewaltigung, kriminelle sexuelle Handlungen und räuberische sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Ihm droht lebenslange Haft.

Worum geht es in den beiden Fällen, die nun verhandelt werden?

Es geht um die Fälle von zwei Frauen, die angeben, dass Weinstein sie sexuell misshandelt habe. Produktionsassistentin Mimi Haleyi sagt, dass er sie 2006 in seiner Wohnung in New York zum Oralsex gezwungen habe. Die zweite Frau ist bislang anonym geblieben. Sie wirft Weinstein vor, sie im März 2013 in einem Hotel vergewaltigt zu haben.

Wie kann es sein, dass mehr als 80 Frauen Weinstein sexuelle Übergriffe vorwerfen - es im Prozess aber nur um zwei Fälle geht?

Das hat mehrere Gründe. Zum einen zählen bei dem Prozess in Manhattan nur Vorfälle, die auch in New York geschehen sind. Mutmaßliche Taten zum Beispiel in Los Angeles kommen nicht in Frage. Zudem sind viele der New Yorker Fälle bereits verjährt. Dazu müssen die Frauen, deren Anschuldigungen die rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllen, willens sein, die immense Belastung eines international beachteten Prozesses auf sich zu nehmen. Sie müssen damit rechnen, von Weinsteins Verteidigung öffentlich als unglaubwürdig dargestellt zu werden.

Für die Anklage ging es auch darum, möglichst wasserdicht belegbare Vorwürfe zu finden. So legte die Staatsanwaltschaft einen Fall ab, weil das mutmaßliche Opfer einer Person angeblich erzählt hatte, in den Sex mit Weinstein eingewilligt zu haben.

Ist abzusehen, welche Strategie die Verteidigung verfolgen wird?

Generell hat Weinstein die Vorwürfe immer bestritten und gesagt, jeder sexuelle Kontakt sei einvernehmlich gewesen. Von Donna Rotunno, die auf die Verteidigung von Männern spezialisiert ist, denen Sexualverbrechen vorgeworfen werden, wird ein aggressives Vorgehen erwartet. Sie wird versuchen, bei der Jury Zweifel zu säen, dass die Frauen wirklich Opfer von Weinstein sind.

Daran ließ Rotunno bei der Jury-Auswahl und auch gegenüber dem Branchenmagazin "Variety" keine Zweifel: "Harvey Weinstein war der Typ, der die Schlüssel für das Schloss hatte, in das jeder rein wollte. Und die Leute haben ihn benutzt und benutzt und benutzt", sagte sie. Diese Strategie sollen dabei von Weinstein veröffentlichte Mails des mutmaßlichen Vergewaltigungsopfers stützen, in denen dieses Berichten zufolge unter anderem schreibt, dass sie Weinstein liebe.

Wie wird die Staatsanwaltschaft vorgehen?

Es wird eine große Herausforderung für die Ankläger, bestimmte sexuelle Vorwürfe - allen voran die Vergewaltigung - zweifelsfrei zu belegen. Ihr Trumpf könnten Zeuginnen werden, die dem Ex-Filmmogul ebenfalls sexuelle Verbrechen vorwerfen, deren Fälle aber nicht verhandelt werden. Ihre Aussagen sollen ein wiederkehrendes Muster sexueller Übergriffe offenlegen, das die beiden verhandelten Fälle stützen und die Jury von ihrer Wahrhaftigkeit überzeugen soll.

Ist nicht eigentlich sowieso schon klar, dass Weinstein schuldig ist?

Es gab wohl nur wenige Fälle in der Geschichte, in der ein Angeklagter in der Öffentlichkeit schon vor dem Prozess so eindeutig als schuldig dargestellt wurde. Die unzähligen Artikel mit den Beschreibungen von Dutzenden Frauen zeichnen das Bild eines aggressiven Mannes, der junge Frauen mit dem Versprechen ihre Karriere zu fördern immer wieder in Hotelzimmer lockte und Gegenwehr mit all seiner Macht beiseite wischte. Die Wirkung der Berichterstattung spiegelt sich auch darin, wie viele potenzielle Juroren sich in den ersten Prozesstagen für befangen erklärten und sagten, sie könnten nicht unvoreingenommen am Prozess teilnehmen.

Doch Geschichten, die sich in großen Zeitungen vernichtend lesen, sind noch lange keine gerichtsfesten Fälle mit der Garantie einer Verurteilung. Es gibt viele mögliche Wendungen und Enthüllungen, die den Prozess gegen Harvey Weinstein in die eine oder die andere Richtung beeinflussen können. Auch deshalb gilt der Ausgang als völlig offen. Doch egal, was im Saal 1530 des Obersten New Yorker Gerichts am Ende verkündet wird, für Weinstein wird es dann nicht vorbei sein. Auf ihn wartet in Los Angeles bereits eine weitere Anklage.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung