RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Leute
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Goldener Käfig

Altkönig Juan Carlos im Exil untergetaucht

Spaniens Altkönig Juan Carlos ist seit Monaten wie vom Erdboden verschluckt. Was macht er im Exil in Abu Dhabi? Freunde geben besorgniserregende Einblicke.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.12.2020, 12:23 Uhr
Spaniens Altkönig Juan Carlos

Juan Carlos, ehemaliger König von Spanien, ist abgetaucht. Foto: Andrea Comas/AP/dpa

Madrid (dpa) - Dieses Jubiläum war für Juan Carlos kein Grund zum Feiern: Vor genau vier Monaten, in der Nacht vom 3. auf den 4. August, verließ der Altkönig seine spanische Heimat heimlich und mit unbekanntem Ziel. Zwei Wochen ließ sich das Königshaus damals Zeit, um das Geheimnis zu lüften: Der von Korruptionsvorwürfen und Justizermittlungen bedrängte Bourbone sei nach Abu Dhabi geflogen.

Im Wüstenemirat hielt sich der Vater von König Felipe VI. an diesem Freitag immer noch auf - vermutet man. Denn der 82-Jährige ist seit seiner "Flucht", wie Kritiker auch innerhalb der linken Regierung die Nacht- und Nebelaktion nennen, wie vom Erdboden verschluckt. Es herrscht Funkstille total: null Fotos, null Aussagen, null Infos.

Während sich aber Juan Carlos, seine Familie und Ministerpräsident Pedro Sánchez in Schweigen hüllen, geben Freunde des Ex-Monarchen gegenüber Medien besorgniserregende Einblicke. Der Altkönig sei fern seiner acht Enkelkinder und der vielen Segelfreunde tief deprimiert. Er vermisse Menschen, seine spanische Heimat und habe vor allem große Angst davor, im Ausland und allein zu sterben.

In seinem goldenen Käfig im Ultraluxus-Hotel Emirates Palace sei er vor Paparazzi gut abgeschirmt, heißt es. Der Spanier soll mit Kronprinz Scheich Mohammed bin Said Al Nahjan eng befreundet sein. Er soll sich die Zeit vor allem mit Physiotherapie vertreiben. Anfragen empörter linker Politiker und Bürger, wer denn den Aufenthalt und die Sicherheit des Altkönigs finanziere, blieben bisher von Königshaus und Regierung unbeantwortet.

Eine Lösung sei für Juan Carlos derweil nicht in Sicht, meinte jüngst eine der besten Kennerinnen der Royals. Die Autorin und Journalistin Pilar Eyre (70) sagte der Online-Zeitung "Okdiario": "Meine Quellen versichern, dass er nicht zurückkehren wird." Ähnlich äußerten sich mehrere Medien, darunter die gewöhnlich gut informierte Zeitung "El País". "Es gibt derzeit keinen Plan für eine Rückkehr von Don Juan Carlos", so das Blatt am Freitag. Nicht Juan Carlos, sondern das Königshaus werde darüber entscheiden. Eine Rückkehr sei aber nicht in Sicht.

Warum? Ganz einfach: Die Hoffnungen, die Berichten zufolge sowohl die Royals als auch die Regierung gehegt hatten, die Ausreise würde die Wogen der vielen Skandale bald glätten, erfüllten sich nicht. Im Gegenteil: Es wurden im Zusammenhang mit Juan Carlos neue Ermittlungen eröffnet. Die Behörden enthüllten zwar keine Details, laut Medien geht es aber wieder um Steuerbetrug und Geldwäsche.

Unter anderem soll Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias, wie sein vollständiger Name lautet, von einem milliardenschweren Unternehmer aus Mexiko eine Kreditkarte bekommen haben, mit der er offenbar jahrelang laufende Rechnungen beglich, ohne den Fiskus darüber zu informieren. 2015 soll er seiner Enkelin Victoria Federica - einer Tochter von Infantin Elena - damit etwa ein Springpferd im Wert von über 10 000 Euro gekauft haben.

Die Korruptionsbeschuldigungen, darunter auch der Vorwurf, er soll 2008 von den Saudis 100 Millionen US-Dollar an Schmiergeld für die Vermittlung zwischen dem arabischen Land und einem spanischen Baukonsortium für den Bau eines Hochgeschwindigkeitszuges kassiert haben, drohen Juan Carlos auf die Anklagebank zu bringen. Ihm und der Monarchie fügen aber Medienberichte über Vaterschaftsklagen und angebliche Geliebte fast ebenso großen Schaden zu. Stellungnahmen oder gar Dementi gab die "Casa Real" bisher überhaupt nicht ab.

Doch wie konnte der Mann, der mal als einer der angesehensten europäischen Royals galt und in seiner Heimat so beliebt wie kaum ein Zweiter war, so schnell so tief fallen? Ein Bonvivant, der die Gesellschaft reicher Freunde und das schöne Leben in vollen Zügen genoss, war er ja schon immer. Das störte früher die wenigsten. Schließlich war "El Rey" charmant, ein Aushängeschild seines Landes und nicht zuletzt auch der vielgefeierte Retter der spanischen Demokratie. Im Februar 1981, nur gute fünf Jahre nach dem Tod von Diktator Francisco Franco, brachte er eine Gruppe von Putschisten mit einer resoluten Rede an die Nation zur Aufgabe.

Nicht nur auf die Entschlossenheit des Königs, auch auf seine Eskapaden waren die Spanier jahrzehntelang ein bisschen stolz. "Heute ticken die Menschen hierzulande, auch die Politiker und die Richter, anders", kommentierte jüngst "La Vanguardia".

2012 leitete die Wende ein: Juan Carlos jettete damals nach Afrika, um auf Elefanten zu schießen, während die Spanier unter einer historischen Wirtschaftskrise litten. Es folgten gesundheitliche Probleme, viele OPs, Medienberichte über angebliche Seitensprünge und ein Steuerbetrugsskandal, bei dem Schwiegersohn Iñaki Urdangarin (der Mann von Infantin Cristina) zu knapp sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Im Juni 2014 dankte der König schließlich "halbfreiwillig" - wie ein TV-Kommentator sich ausdrückte - ab. Damit verlor er auch die Immunität, die er seit seiner Thronbesteigung am 22. November 1975 genossen hatte.

Die Skandale sind unterdessen Wasser auf die Mühlen der Monarchie-Gegner, die immer mehr werden und zu denen auch Vize-Ministerpräsident Pablo Iglesias zählt. Die Londoner "Times" warnte nach Juan Carlos' "Flucht", die spanische Monarchie sei derart beschädigt, dass "ihr langfristiges Überleben ungewiss ist". Das weiß wohl auch König Felipe. Der 52-Jährige ist derzeit nach Medienberichten gegen eine Rückkehr seines Vaters. Nur Tochter Elena soll bisher Juan Carlos in Abu Dhabi besucht haben.

Die Festtage soll Juan Carlos aber nicht allein verbringen. Es gebe Pläne, damit er diese "in Gesellschaft einer seiner beiden Töchter (Elena und Cristina) und einiger seiner Enkelkinder verbringt", so "El País". Von Felipe, Gattin Letizia, Kronprinzessin Leonor (15) und deren Schwester Sofía (13) ist unterdessen nicht die Rede.

Auch nicht von Altkönigin Sofía, die sich auch nicht allzu traurig präsentiert. Als die 82-Jährige im Oktober am Rande eines öffentlichen Auftritts von einer TV-Reporterin gefragt wurde, ob sie Kontakt zu Juan Carlos habe, sagte sie nur: "Oh mein Gott, was für Fragen!" Immerhin das einzige Statement des Königshauses in den vergangenen Monaten.

© dpa-infocom, dpa:201204-99-569622/3

Aussagen von Pilar Eyre in Okdiario

Bericht in El País

Aussagen von Freunden von Juan Carlos in El Español

Bericht über Kauf von Springpferd in El Confidencial

Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft zu den neuen Ermittlungen

Mitteilung des Königshauses zum Afenthalt des Königs in ABC

Reaktion von Sofia auf die Frage einer TV-Reporterin


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung