RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schönheit und Schein

Wir leben in einer Körperkratie

... sagt die Psychologin Ada Borkenhagen, denn immer mehr Menschen posieren im Netz

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.04.2018, 06:00 Uhr

Von Lisa Forster

Vivien Tatham kommt aus Deutschland, studiert in New York und ist eine ganz normale "Influencerin" - also eine Frau, die in den sozialen Medien besonders viele Leute erreicht. Unter dem Namen "iamvivientatham" zeigt die 24-Jährige mit langen flachsblonden Haaren und dunklen Augenbrauen auf Instagram ihre Outfits, ihre Reisen oder ihr Essen. Doch dazwischen findet sich ein eher ungewöhnlicher Beitrag: Unter dem Hashtag lippenunterspritzung hat sie ein Selfie von sich gepostet, in dem sie ihre füllig aufgespritzten Lippen zeigt.

Tatham dürfte nicht die einzige Influencerin sein, die einen Schönheitseingriff vorgenommen hat - doch sie ist eine der wenigen, die darüber spricht. Soziale Medien erhöhen den Druck, gut aussehen zu wollen, wie die Psychologin Ada Borkenhagen aus Berlin sagt. Für manche reichen Schminke oder Filter da nicht aus. "Ich denke, dass die sozialen Netzwerke, insbesondere Instagram, schon einen Einfluss auf die Anzahl von Schönheitsoperationen haben", sagt Borkenhagen.

"Ich kenne einige, die sich ihre Lippen, Nase oder Brüste haben machen lassen, und ich finde, das ist total in Ordnung", sagt Tatham. "Was mich stört, ist, dass viele Leute nicht dazu stehen und so tun, als wäre alles natürlich. Viele Mädchen, besonders Jugendliche, schauen sich die ganzen Instagrammer an und denken, das sei real und jeder wäre schön - dabei sind das Filter oder aber auch Eingriffe, die sie so aussehen lassen haben."

2017 waren sich in einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) 27 Prozent der befragten Fachärzte sicher, dass Trends, die in Massenmedien oder sozialen Medien behandelt werden, einen Einfluss auf die Nachfrage in ihrer Klinik haben. 53 Prozent glaubten das teilweise, nur 20 Prozent antworteten mit Nein.

Insgesamt nimmt die Zahl der Schönheitsoperationen laut einer Sprecherin der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) kontinuierlich zu. VDÄPC und DGÄPC sind zwei Fachgesellschaften für ästhetische Chirurgie in Deutschland. Ein zentrales deutsches Register für Schönheitsoperationen gibt es nicht. Die zwei Verbände zählten 2016 rund 43.000 ästhetisch-plastische Eingriffe der Ärzte, die bei ihnen Mitglied sind.

Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift "Gala" ist jede zweite Frau in Deutschland Schönheitsoperationen grundsätzlich nicht abgeneigt. Demnach können sich 51 Prozent der weiblichen Befragten einen operativen Eingriff am eigenen Körper vorstellen. Bei den Männern waren es 29 Prozent. Aber: 95 Prozent der Befragten haben laut Befragung noch keinen Eingriff bei sich durchführen lassen. Unabhängig vom Geschlecht zeigt sich, dass sich eher jüngere Menschen eine Schönheits-OP vorstellen können.

Den Befragten wurden verschiedene Eingriffe und Verschönerungsmaßnahmen genannt, die man an seinem Körper vornehmen lassen kann, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. Sie wurden gebeten anzugeben, welche dieser Eingriffe für sie prinzipiell vorstellbar wären. Die Eingriffe, nach denen gefragt wurde, reichten von Brustvergrößerungen über Fettabsaugung, Straffung des Augenlids, Hautstraffung bis zu Haartransplantation oder Kinn-Korrekturen.

Zurück zur Influencerin Tatham: Die Lippenunterspritzung - ein sogenannter minimalinvasiver Eingriff, für den keine chirurgische Operation nötig ist - war für die 24-Jährige eine Form der Selbstermächtigung: "Niemand braucht das, aber ich wollte es gerne für mich selber machen und bin auch sehr glücklich mit der Entscheidung", sagt sie. "Man lebt nur einmal, und man möchte so schön sein wie möglich - und wenn es Eingriffe gibt, die man ohne OP machen kann, dann: wieso nicht?"

Auch Borkenhagen sagt, dass Schönheitsoperationen zufriedener machen können. "Der Großteil der Menschen, das kann man an Studien sehen, ist relativ zufrieden nach einer Schönheits-OP, sofern medizinisch alles gut geklappt hat. Bei Menschen, die an einer psychischen Störung leiden, ist das natürlich anders."

Dass es glücklich macht, schön zu sein, hängt mit gesellschaftlichen Idealen zusammen. "Wir leben in einer Körperkratie: Einer Herrschaft der schönen Körper", meint Borkenhagen. "Unsere körperliche Erscheinung ist ganz entscheidend geworden. Zum einen, um uns selbst zu definieren, zum anderen auch aus ökonomischen Gründen. Gutes Aussehen bringt auf dem Partnermarkt Erfolg, aber auch im Beruf. Ein Manager mit Tränensäcken und Hängebauch ist inzwischen kaum noch vorstellbar."

Wie in anderen Teilen der Gesellschaft finden sich auch auf Instagram Menschen, die das anprangern - nicht zuletzt wegen der großen Macht, die Influencer und soziale Medien inzwischen über junge Menschen haben. Auch Louisa Dellert ist Influencerin, steht aber für eine andere Haltung. Sie hat auf ihrem Blog darüber berichtet, warum sie sich gegen eine Schönheits-OP entschieden hat. Dabei war sie schon in einem Beratungsgespräch mit einem Chirurgen, nachdem ihr damaliger Freund ihr ins Gesicht gesagt hatte, ihre Brüste seien zu klein.

"Ich finde, dass der Schönheitswahn durch die sozialen Medien größer geworden ist", sagt die 28-Jährige. "Weil immer mehr Menschen ihre perfekten Bilder dort teilen, wodurch natürlich alle in die Versuchung kommen, auch so aussehen zu wollen."

Auf Instagram postet Dellert Fotos, auf denen sie auch ungeschminkt oder mit Cellulite zu sehen ist. "Ich zeige, dass ich nichts an meinem Körper retuschiere." Sie habe sich damals schließlich gegen die Schönheits-OP entschieden, weil es sich nicht richtig angefühlt habe. Den Freund hat sie in die Wüste geschickt. "Und ich habe mir gedacht: Okay, deine Brust ist so wie sie ist. Und die kann auch bei anderen so sein wie sie ist. Natürlich habe ich immer mal wieder Tage, wo ich meine Brust nicht schön finde, oder zu klein. Aber ich bin darüber hinweg, sie deswegen verändern zu müssen."

Auch interessant
  • YouTube-Video: Fitness-Star Sophia Thiel erklärt Social-Media-Rückzug
  • Ausgebrannte Influencer: "Ich bin auch nur ein Mensch"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung