RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bücher als Statussymbol

Alte Schinken werden zu Deko-Objekten

E-Books mögen den Absatz des klassischen Buchhandels verringern, aber Bücher werden nicht verschwinden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.11.2017, 09:00 Uhr
  • Ein Stapel größerer Bücher und Bildbände kann als Beistelltisch dienen. Foto: dpa​

  • Bücher kreativ zweckentfremden: Ein paar alte Kochbücher zusammenbinden und als Messerblock in der Küche nutzen. Foto: dpa​

  • Ungewöhnlicher Blumentopf: Ein in der Mitte ausgehöhltes altes Buch kann eine Pflanze fassen. Foto: dpa​

Von Simone Andrea Mayer

Geretsried. Bücher - jeder hat sie. Gesammelt seit Kindheitstagen, unauffällig die Jahre in Regalen überdauert, ab und an abgestaubt und selten noch herausgeholt, aber trotzdem ein fester Bestandteil des Wohnraums. Sie sind Dekoration, und sie erzählen die eigene Lebensgeschichte - was man mal las, was man studiert hat, mit welchen Problemen man sich plagt und worauf man steht. All diese Dinge lassen sich am Bücherregal ablesen.

Und plötzlich ist das E-Book beliebt, Hunderte Werke gespeichert auf einem Reader. Trotzdem: Die meisten Menschen werfen ihre Bücher nicht weg. Im Gegenteil: Es gibt einen Trend zum Gestalten mit den guten alten Schinken aus bedrucktem Papier. Kreative Köpfe basteln daraus sogar Möbel.

Die Wohnexpertin und Fachbuchautorin Tina Schneider-Rading aus dem bayrischen Geretsried schwärmt davon: Bücher sorgten für "neue Nestwärme nach dem Umzug" – nicht nur in Regalen, sondern auch als Stapel neben der Couch, der als Ablage dienen kann. "Sie geben einem ganz schnell das Gefühl, angekommen zu sein." Denn: "Das sind Geschichten, die man oft sein Leben lang mitträgt und die einem viel wert sind, weil man sie gelesen und angeguckt hat."

Ihr Tipp: Raus mit den Büchern aus den Regalen und rein mit ihnen in den Wohnraum als Beistelltisch am Sofa. "Ich bin ein großer Fan von Bücherstapeln, weil das lässig aussieht und sich die Optik immer wieder verändert", erklärt Schneider-Rading. "Wenn ich einen Bildband ganz unten herausziehe, entdecke ich dabei vielleicht ein paar längst vergessene Titel." Warum ihn nicht mal nach oben legen? "So verändert sich der ganze Bücherstapel. Das bringt Lebendigkeit hinein."

Eine andere Idee aus dem Kreativportal Pinterest für einen Nachttisch sieht so aus: Er wird aus fest miteinander verklebten, weiß bemalten Büchern zusammengesetzt. Oder die Bücher ersetzen oder umhüllen den Stiel einer Stehlampe.

Es gibt unzählige solcher Ideen, liebgewonnene, aber nicht mehr im Alltag gebrauchte Bücher weiterzuverwenden. Kreativportale wie Pinterest oder Feeds in Instagram helfen bei der Suche. Manchmal werden auch nur die Seiten zerlegter Lieblingsbücher genutzt, die statt Bunt- oder Origamipapier zu gefalteten und bemalten Kunstwerken für die Wand werden.

Wer aber die guten alten Schinken - vielleicht auch gerade die mit Erinnerungswert an Schul- und Studienzeit - erhalten will, kann zum Beispiel aus einem etwas breiteren Bücherstapel einen Hocker bauen. Obenauf kommt ein Sitzpolster. "Das wirkt zwar improvisiert, ist dafür aber auch herrlich individuell", findet die Trendanalystin Gabriela Kaiser aus Landsberg am Lech. Und Individualität gilt derzeit sowieso als einer der Megatrends des Wohnens.

Oder einzelne Bücher werden teils ausgehöhlt, so dass sie passgenau eine kleine Pflanze in einem Pflanztopf fassen können. Auf ähnliche Weise lassen sich auch Kästchen für Schmuck und Krimskrams herstellen - mit dem Umschlag als Deckel.

Wem das zu aufwendig ist, für den hat Kaiser einen schnellen Deko-Tipp: Eine kleine Vase auf dem Fensterbrett oder Regal erhöhen, indem man zwei schöne Bücher unterlegt. Oder man bindet Omas alte Kochbücher, in die keiner mehr schaut, mit einer Schnur zusammen und zweckentfremdet sie zum Messerblock.

Kaiser schlägt auch vor, auf die Suche nach schönen alten Büchern als Deko-Objekten zu gehen. "Sie haben vielleicht eine interessante Schrift, einen schönen Einband." Und sie haben eine Geschichte zu erzählen, was heutzutage für viele Menschen wichtig ist: Angesprochen von Besuchern auf einen selbst gebauten Beistelltisch oder einen Hocker aus Büchern, kann man gleich von der aufwendigen Suche auf dem Flohmarkt oder in einem Antiquariat während der letzten Städtereise erzählen.

Zugleich rät Kaiser: Keine Bücher zur Dekoration kaufen, die man nicht auch lesen würde. "Bücherregale sind wahnsinnig persönlich. Es schickt sich nicht, mit Titeln zu gestalten, die nicht zu einem passen", findet die Trendexpertin. "Das dekorative Element ist wichtig, aber man sollte auch einen Bezug dazu haben."

In der bewussten Auswahl von Büchern zur Repräsentation erkennt das Zukunftsinstitut sogar einen Trend: "Wir werden auch in Zukunft noch Bücherregale haben wollen, da sie so tief in unserem kulturellen Code verankert sind", kommen die Trendanalysten in der Studie "50 Insights- Zukunft des Wohnens" zum Schluss.

Da sich aber Lebensgewohnheiten ändern, werden nicht mehr so viele feste, funktionelle Bücherregale der immerzu gleichen Machart gebraucht. "Wir werden vielmehr eine Entwicklung in Richtung Design für das Bücherregal als Statusobjekt an sich sehen - eines, in dem man eine Auswahl von ausgewählten Büchern darstellen kann, mit dazwischen eingestreuten anderen Designobjekten, die Teil der Darstellung unseres Egos sind", heißt es in der Studie. Vielleicht 50 Bücher werden darin zur Schau gestellt - "die Bücher, mit denen man potenzielle Liebespartner, Familie und Freunde beeindrucken kann".

Und welche Bücher könnten das sein? Jene, die für Leistungen stehen, für Wünsche und persönliche Entwicklung. Ja, sogar die Selbsthilfebücher gehören dazu! Und natürlich die "heimlichen Freuden" wie die Star-Wars-Sammlung, so das Zukunftsinstitut.

Info-Kasten: Regal als Raumschmuck

Beim Dekorieren mit Büchern muss das Regal nicht ausgeräumt werden - es ist doch schon ein vielfältiger Raumschmuck. Die Wohnexpertin Tina Schneider-Rading rät, die Bücher nach Farben zu sortieren, das machen auch Wohnstylisten und Interior-Designer. "Dann stehen die Titel, die eigentlich zusammengehören, eben nicht mehr unbedingt beisammen, aber es sieht stylisher aus."

Auch Wohnexpertin Gabriela Kaiser rät zum Sortieren nach Farben. Dazwischen würde sie Lücken lassen, in denen andere Deko-Elemente wie kleine Figuren oder Vasen Platz finden. Kaiser vergleicht ein offenes Bücherregal im Wohnraum mit einem Bild - beides ziert die Wand.

  • Studie "50 Insights - Zukunft des Wohnen" vom Zukunftsinstitut
  • Pinterest-Idee: Bücher als Topfständer
  • Pinterest-Idee: Buch als Blumentopf
  • Pinterest-Idee: Bücher als Nachttischlampe

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung