Plus Neues Duden-Buch

Duden-Buch: Was Avocados mit Geschlechtsorganen zu tun haben

Apfelsine bis Zimt: Die Herkunft von Lebensmittelwörtern von A bis Z erklärt ein neues Duden-Buch. Dabei wird deutlich, dass Menschen früher bei Avocados wohl an den Intimbereich von Männern dachten.

29.10.2021 UPDATE: 29.10.2021 06:08 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden
Avocados
Die Herkunft von Lebensmittelwörtern von A bis Z erklärt ein neues Duden-Buch. Foto: Holger Hollemann/dpa

Berlin (dpa) - Das Wort "Apfelsine" leitet sich von Apfel aus China ab und "Zimt" fand übers Lateinische und Griechische ins Deutsche, wobei es einst aus dem Malaiischen Wort für "Süßholz" (kayumanis) entlehnt wurde.

Das neue Buch "Sprachschätze - Essen und Trinken: Die verborgene Herkunft unserer Wörter" aus dem Duden-Verlag erläutert mehr als 200 Begriffe aus der Welt des Essens und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+